Wer Ostern im Harz verbringt, darf sich auf ein buntes Veranstaltungsprogramm in Braunlage und in der ganzen Region freuen. Neben den traditionellen Osterfeuern, Andachten und Wanderungen gibt es noch einiges mehr zu erleben. Wir haben ein paar Veranstaltungstipps zu Ostern 2025 zusammengestellt.

Wanderungen in den Frühling
In Braunlage, Hohegeiß und Umgebung werden in den Osterferien geführte Wanderungen angeboten. In geselliger Gemeinschaft geht es in die Natur. Entdecken Sie zu Ostern im Harz die frühlingshafte Landschaft.
- Alpaka Wandern. Täglich um 14 Uhr geht es mit AlpakHarz und den flauschigen, tierischen Wegbegleitern auf ENtdeckunstour rund um Braunlage.
- 08., 15., 22.04., 10.30 Uhr, Wanderung „Rund um Hohegeiß“
- 10., 17. und 24.04., 10 Uhr, Themenwanderung Harzer grenzweg und Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn
- 12.04., 14 Uhr, Wanderung „Rund um den Ebersberg“ in Hohegeiß
- 14.04., 14 Uhr, 3-stündige Wanderung „Frühlingserwachen um Braunlage“
- 16. und 23.04., 9.45 Uhr, „Entdeckungstour Braunlager Berglandschaften“, mit dem Wanderführer zu seinen Lieblingsplätzen, 4-5-stündige Wanderung
- 18., 21. und 26.04., 11.30 Uhr, „3 auf einen Streich“, 3-stündige Wanderung (ab 18 J.) mit Genuss, Achtsamkeit und Aktion
- 19.04., 10.20 Uhr, Wanderung mit einem ehemaligen DDR-Grenzsoldaten am Grünen Band bei Braunlage
- Infos und Anmeldungen zu den Wanderungen über die Tourist-Informationen
Kunsthandwerk und Schmuckdesign
Freunde von Kunst und Handwerk sollten der 98. Kunsthandwerkstatt in der Rathausscheune in Sankt Andreasberg einen Besuch abstatten. Vom 11. bis 21. April präsentieren 15 Kunsthandwerker ihre Werke und lassen sich bei ihrer Arbeit beobachten. Schmuck, Keramik, Seidenmalerei, Patchwork, Holzdesign, Taschendesign und vieles mehr wird hier zu sehen sein. Montag bis Freitag von 14 bis 18 Uhr, Samstag, Sonntag und an den Feiertagen von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Leckere frische Waffeln gibt es täglich zwischen 14.30 Uhr und 17.30 Uhr.
Am 16.04. bietet die Braunlager Schmuckwerkstatt SALD Schmuckworkshops an. Unter Anleitung entstehen individuelle Edelsteinarmbänder.
Beim Sankt Andreasberger Kräuterseifenseminar am 19. April von 10 Uhr bis 14 Uhr lernen Sie, die wohltuend duftenden Seifen selbst herzustellen.
Ferienerlebnisse für Kinder
Das NaturErlebniszentrum HohneHof bietet bis zum 21. April täglich eine Rangersprechstunde. Zwischen 11 Uhr und 16 Uhr sind die Nationalpark-Ranger vor Ort und nehmen die Kinder mit auf eine spannende Entdeckungsreise in die Harzer Natur. Rund um Frosch, Lurch und Salamander drehen sich die Rangersprechstunden zu Ostern im Harz.
Am 17.04. lädt die Schul- und Stadtbücherei Braunlage von 15-16.30 Uhr zur Vorlesezeit ein. Kinder ab 7 Jahren können sich gemeinsam auf „Eine Reise durch das Kinderbuch“ begeben. Abwechslung zu Ostern in Braunlage.
Zu Ostern im Harz bieten auch die Rübeländer Tropfsteinhöhlen im Höhlenort Rübeland ein vielfältiges Programm für Familien mit Kindern. Bei einer Kinder-Taschenlampenführung (12., 15., 17., 19., 22.04.) sind die phantasievollen Formationen der Tropfsteine noch beeindruckender. Am 11. und 12.04. wird „Die Kleine Hexe“ im Höhlentheater aufgeführt. Und die Geschichte der Titanic wird am 16., 17. und 19.04. lebendig.
Familien mit Kindern dürfen zu Ostern im Harz die Ostereiersuche im Wildpark im Christianental Wernigerode nicht verpassen. Seit vielen Jahren sind am Ostersonntag die Familien schon frühzeitig vor Ort, ehe um 11 Uhr die große Jagd nach den Ostereiern beginnt.

Kirche mal anders
Frühaufsteher können am Ostersonntagmorgen faszinierende, bewegende Momente erleben. In der St. Cyriakus Stiftskirche in Gernrode wird um 6 Uhr morgens das Heilige Osterspiel aufgeführt, EInlass ab 5.30 Uhr. Im Kerzenschein wird das Mysterium der Geschichte Jesus Christ an einem historischen Ort lebendig. Eine Traditionsveranstaltung zu Ostern im Harz.
Das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried hingegen lädt am 12. April zu einer Fährung im Abendlicht mit anschließendem Kniesteressen ein. Ebenfalls am 12. und 19. April vormittags gibt es eine Familienführung „Kleine Mönche auf Zeit“. Und am Ostersonntag gibt es das Ostereiersuchen im Kloster.

Erlebnisse auf schmaler Spur
Wer mehr zu den Dampflokomotiven der Harzer Schmalspurbahnen erfahren möchte, der sollte dienstags, samstags oder sonntags bei einer Führung durch die neue Dampflokwerkstatt in Wernigerode dabei sein. Voranmeldung erforderlich, Beginn um 14 Uhr. Eine Besichtigung ohne Führung ist dienstags und samstags zwischen 10.30 Uhr und 16 Uhr möglich.

Osterfeuer im Harz
Die traditionellen Osterfeuer sind zu Ostern im Harz nicht wegzudenken. In Sankt Andreasberg wird am Ostersamstag bei Dämmerung das Osterfeuer auf dem Glockenberg entzündet. Der traditionell aufgeschichtete Fichtenmeiler ist schon fast ein Kunstwerk. Fackelschwinger sorgen für mystische Stimmung mit ihren Feuerkreisen und wer schwarz gemacht wird, soll Glück haben im ganzen Jahr. In Hohegeiß gibt es ebenfalls am Samstag ein Osterfeuer auf dem Schützenplatz.
Hier gibt es eine Übersicht der Osterfeuer im Harz 2025 >>

Wenn Sie Ostern in Braunlage verbringen, dann freuen wir uns über Ihren Besuch in unserem Restaurant, gern auch zu Kaffee und Kuchen am Nachmittag.