Das Ortszentrum und den Wurmberg finden Sie direkt vor der Tür. Im Winterurlaub erreichen Sie den Skilift und die Kinderrodelbahn bequem zu Fuß.
Kinder willkommen
In unserem familienfreundlichen Hotel dürfen 2 Kinder bis 12 Jahre kostenfrei im Zimmer der Eltern schlafen.
Internet gratis
Sie können unser W-LAN nutzen, um auch in Ihrem Zimmer mit Ihrem Handy oder Notebook kostenlos ins Internet zu gelangen.
Hunde erlaubt
Ihr Hund gehört zur Familie? Bei uns dürfen Hunde gratis im Hotelzimmer mit Herrchen und/oder Frauchen übernachten.
Kostenfreie Parkplätze
Für unsere Gäste stehen kostenlose Parkplätze direkt vor dem Hotel zur Verfügung.
Willkommen im Harz Hotel Altes Forsthaus Braunlage
Hotel Altes Forsthaus Braunlage
Gästehaus
Wir freuen uns, Sie als Gast in unserem familienfreundlichen Hotel begrüßen zu dürfen. Ihre Unterkunft befindet sich im ältesten Gebäude der Stadt Braunlage, welches bereits im Jahr 1658 erbaut wurde. Das Haus ist in typischer Harzer Bauweise errichtet und stellt heute ein bekanntes ortsgeschichtliches Denkmal in Braunlage dar.
Reservierung
Für telefonische Reservierungen und Auskünfte stehen wir Ihnen in der Zeit von 08.00 – 17.00 Uhr zur Verfügung.
+49 (0) 5520 944200
Restaurant Altes Forsthaus Braunlage
Das Restaurant Altes Forsthaus Braunlage befindet sich im Hotel Altes Forsthaus, steht aber für jedermann offen auch wenn Sie nicht unser Hotelgast sind.
Im Restaurant erwartet Sie eine gutbürgerliche, deutsche Küche mit regionalen und saisonalen Gerichten. Eine besondere Spezialität des Hauses sind Harzer Wildgerichte.
Um einen Tisch im Restaurant Altes Forsthaus Braunlage zu reservieren können Sie unsere Online-Tischreservierung benutzen oder in der Zeit von 08.00 – 17.00 Uhr anrufen.
+49 (0) 5520 944200
Braunlage Urlaub – wohlfühlen und genießen
Die Stadt Braunlage ist ein lebendiger Urlaubsort umgeben von weitläufigen Wäldern. Weite Teile der Harzer Wälder gehören zum Nationalpark Harz. Dieser ist die artenreichste und faszinierendste Mittelgebirgslandschaft Deutschlands und bietet den Urlaubern mit seiner Flora und Fauna bei jedem Wetter ein einzigartiges Naturerlebnis. Und unser Hotel befindet sich mittendrin.
Blick auf Braunlage im Harz
Tauchen Sie ein in eine faszinierende Entdeckungsreise durch die märchenhaft schöne, unberührte Natur der umliegenden Wälder. Unser Harz-Hotel in Braunlage ist der ideale Ausgangspunkt, um auf Ihrer Reise die Flora und Fauna des Nationalparks auf Wanderungen, beim Nordic-Walking, Radfahren oder Skifahren näher kennenzulernen. Das Haus befindet sich direkt am Wurmberg, mit einer Höhe von 971 m der höchste Berg in Niedersachsen.
Im Sommer tummeln sich hier Mountainbiker und Wanderer aus ganz Deutschland. Doch im Winter, nachdem die ersten Schneeflocken gefallen sind, verwandelt sich der Braunlager Hausberg in ein Eldorado für Skifahrer: Hervorragend präparierte Langlaufloipen, alpine Skipisten, ein Freestyle-Gelände, die Rodelbahn, die Snowtubing-Area, die Eishalle sowie idyllische Winterwanderwege machen den Wurmberg zu einem beliebten Wintersportgebiet in Norddeutschland. Die Talstation der Wurmbergseilbahn befindet sich direkt gegenüber unseres Hotels: Von hier aus gelangen Sie zu jeder Jahreszeit schnell und bequem auf den zweithöchsten Gipfel im Harz.
Am 1. Advent lädt der Alternative Bärenpark in Worbis alljährlich zum Bärenwinter ein. Während sich die Tiere langsam auf ihre Winterruhe vorbereiten, wird den kleinen und großen Zweibeinern an diesem Tag ein abwechslungsreiches Programm geboten. Zu Gunsten des Wildtier- und Artenschutzes.
34 Jahre ist es her, dass die Grenzen zwischen West- und Ostdeutschland, zwischen BRD und DDR geöffnet wurden. Das historische fand auf dem Brocken am 3. Dezember 1989 statt. Zum Jahrestag gibt es eine besondere geführte Wanderung zum Brocken mit dem ehemaligen DDR-Grenzer und Autor Dietmar Schultke.
Mit rund 50 originalen Fluggeräten – vom Segelflieger über Hubschrauber bis zu Jets – beeindruckt das Luftfahrtmuseum in Wernigerode Groß und Klein. Was einst als Privatsammlung begann, hat sich zur professionellen Erlebnisausstellung auf rund 6.000 Quadratmetern entwickelt. Im fünftgrößten Luftfahrtmuseum Deutschlands kann man selbst auch mal zum Piloten werden.
Wenn sich das Jahr dem Ende neigt, wächst der Wunsch nach Geselligkeit und Gemütlichkeit. Die stimmungsvollen Weihnachtsmärkte im Harz, die kleinen, familiären Wintermärkte und festliche Veranstaltungen im Advent stimmen auf die Weihnachtszeit ein.
Gefühlt auf Augenhöhe mit dem Brocken befindet man sich bei einem Besuch der neuesten Attraktion im Harz. Der Harzturm auf Torfhaus wurde am 2. November feierlich eröffnet. Deutschlands höchster Aussichtsturm in Holz-Stahlkonstruktion steht im Harz.
Von Braunlage aus geht es in den Nationalpark. Durch das Tal der Großen Bode und durch die Hochmoore ist auf dieser Tour die abwechslungsreiche Natur des Harzes zu erleben. Und auch die Dynamik, mit der der Wald sich wandelt und ein neues Landschaftsbild entsteht.
Eine erholsame Tour durch den Nationalpark Harz mit wechselnden Natureindrücken, zwei Stempelstellen und etwas Geschichte bietet diese Rundwanderung. Gut 2,5 Stunden dauert die 8,6 Kilometer lange Strecke und ist dank moderater Steigungen auch etwas für Gelegenheitswanderer.
Zeit zum Innehalten, zur Einkehr und um zur Ruhe zu kommen bietet die Veranstaltungsreihe „Spiritueller Herbst“ vom 20. Oktober bis 5. November. Die sechs Klöster am Harzrand eröffnen gerade in der teils trüben Herbstzeit besondere Momente für Geist und Seele.
Alle Jahre wieder ist im Herbst Märchenzeit in Braunlage, Sankt Andreasberg und Hohegeiß. Vom 16. bis 22. Oktober stehen in der Märchenwoche Veranstaltungen und Geschichten für kleine und große Kinder auf dem Programm.
Insider Tipps für Ihren Harz-Urlaub per Newsletter