
In liebevoller Handarbeit werden kleine Perlen und Silberdraht zu Schmuck verarbeitet. Töpfer kreieren aus zäher Masse hübsche Vasen, Teller und Dekoartikel. Allerlei hölzerne oder metallene schräge Vögel blinzeln um die Ecke und machen die Goslarer und Wernigeröder Altstadt bunt. Besuchen auch Sie die Kunsthandwerkermärkte im Harz und lassen Sie sich begeistern.
5. bis 6. August: Kunsthandwerkermarkt in Goslar
Bereits zum 30. Mal findet Anfang August der Kunsthandwerkermarkt in Goslar statt. Rund um die Marktkirche, auf dem malerischen Schuhhof, am Großen Heiligen Kreuz und entlang der Abzucht präsentieren 150 Kunsthandwerker ihr Können.

Keramik, Textildesign, Schnitzkunst, Drechslerarbeiten, handgemachte Seifen, Bürstenmacher, Korbbinder, Buchbinder und viele weitere Gewerke sind vertreten. Bunte Stände vor der Kulisse der Altstadt locken zum ausgiebigen Bummeln, Schauen und Shoppen. Und natürlich auch zum Fachsimpeln. Einige der Künstler lassen sich über die Schulter schauen und fertigen vor Ort individuelle Unikate an.
Für weitere gute Laune sorgt das Rahmenprogramm. Samstag ist eine sonderbare Stewardessen-Crew auf dem Kunsthandwerkermarkt unterwegs und bringt mit ihren Einlagen Stimmung auf den Markt. Schwester Salmonella ist am Sonntag unterwegs. Statt Spritzen und Verband hat sie Gesang, Stepptanz und reichlich Humor im Gepäck. Denn auch hier gilt: Lachen macht gesund.

Wer noch nicht genug erlebt hat, der begibt sich am Samstagabend um 19 Uhr mit der Stadtwache Sigmund auf eine Rundtour durch die historische Altstadt. Zwischen Hexen, Mönchen und Halunken sorgt Sigmund für Ordnung und zeigt Ihnen die schönsten Ecken in Goslar.
Öffnungszeiten Kunsthandwerkermarkt Goslar:
Samstag 10-18 Uhr, Sonntag 11-18 Uhr
12. bis 13. August: Qualitäts Kunsthandwerkermarkt in Wernigerode
Das berühmte bunte Rathaus und der Marktplatz Wernigerodes bilden im August die Kulisse für den Kunsthandwerkermarkt. Auch die angrenzende Remise des Kunst- und Kulturvereins ist Treffpunkt für Künstler.

Professionelle und ausgewählte Künstler und Kunsthandwerker zeigen ihre neuesten Kreationen. Dabei wird häufig historisches, traditionelles Handwerk mit modernen Elementen und Farben kombiniert, so dass außergewöhnliche, zeitlose Unikate entstehen.
Im Gespräch tauschen sich Kunsthandwerker und Besucher aus über die Gestaltungsmöglichkeiten, die verschiedenen Techniken und kreativer Ideen. Des Öfteren entstehen daraus ganz individuelle Wünsche, die im Nachhinein zu einem persönlichen Lieblingsstück umgesetzt werden.
Öffnungszeiten Kunsthandwerkermarkt Wernigerode:
Samstag 11-18 Uhr, Sonntag 11-17 Uhr
Weitere Kunsthandwerkermärkte 2017 im Harz:

- 15.-16. Juli Ilsenburg, Kloster Ilsenburg
- 30. September – 1. Oktober Bad Harzburg, Bündheimer Schloss
Unser Tipp: Von Braunlage aus erreichen Sie alle Veranstaltungsorte in nur wenigen Autominuten. Buchen Sie daher Ihren Wochenendurlaub im Harz Hotel Altes Forsthaus in Braunlage
Fotos:
Goslar marketing gmbh
Wernigerode Tourismus GmbH