Naturwunder im Farbrausch: „World of lights“ in der Barbarossahöhle

Eines der außergewöhnlichsten Naturdenkmäler Europas ist die Barbarossahöhle in Rottleben im südlichen Harzvorland. Als eine von zwei weltweit existierenden Schauhöhlen im Anhydritgestein ist sie eine geologische Besonderheit und absolut beeindruckend. In außergewöhnlichen Farben erstrahlt die Höhle noch bis 9. Juni im Rahmen der Veranstaltung „World of lights“.

Des Kaisers Thron und der Grottensee

Wie in weiteren Schauhöhlen im Harz, regt auch ein Besuch in der Barbarossahöhle die Phantasie an. Rein zufällig 1865 von Bergleuten entdeckt, wurde sie schon zwei Wochen später als Schauhöhle für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die riesigen Hohlräume, die kristallklaren, blaugrün schimmernden Seen und die teils bizarr wirkenden Gipsformationen faszinieren damals wie heute.

Rund 800 Meter geht es in die Höhle. Neben einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte gibt es auch reichlich Geschichten rund um Kaiser Friedrich I. Barbarossa, der Rotbart. Der Sage nach soll der verzauberte Kaiser der Welt Frieden und Eintracht stiften, sobald keine Raben mehr um den Kyffhäuser fliegen. So lange sitzt er irgendwo in dem Gebirge und sein roter Bart wächst durch einen Marmortisch.

Familienurlaub im Harz

Familienurlaub im Harz

Entdecken Sie hier unser beliebtestes Angebot für Ihren Familienurlaub im Harz.

In der Barbarossahöhle ist der steinerne Thron des Kaisers mitsamt Krönchen zu sehen. Faszinierend und weltweit einzigartig sind die über einen Meter langen, skurril gebogenen „Gipslappen“, die in der „Gerberei“ von der Decke hängen. Das Höhlengestein Anhydrit (CaSO4) saugt wie ein Schwamm die hohe Luftfeuchtigkeit auf und wandelt sich dadurch in Gips um. Bei diesem Prozess nimmt das Volumen des Gesteins um etwa 60% zu. So entstehen auch merkwürdige Gipssteingebilde, wie Gipsperlen, Schlangengips und Alabasteraugen.

„World of lights“ bis 9. Juni

Wem die mystische grau-weiße Höhlenwelt nicht ausreicht, der kann noch bis 9. Juni „World of lights“ erleben. Jeden Nachmittag von 14.30 Uhr bis 18 Uhr machen unzählige Scheinwerfer, Projektoren, LEDs und eigens kreierte Lichtobjekte die Höhlenwelt zu einem eindrucksvollen Licht- und Farberlebnis. Insbesondere das Gegenspiel von Licht und Wasser sorgt mit Reflektionen im kristallklaren Wasser für ungeahnte Dimensionen.
Während zu den üblichen Besuchszeiten die Barbarossahöhle nur im Rahmen von einer Führung zu besichtigen ist, sind die „World of lights“ individuell zu entdecken. Der Rundgang dauert etwa 40 bis 60 Minuten.

Geoinfos und Geoerlebnisse über Tage

Die Barbarossahöhle gehört zum Nationalen Geopark Kyffhäuser und bietet ein neu erbautes Geoinformationszentrum. Hier kann man sich auf eine spannende Reise in die Erdgeschichte begeben und die geologischen Besonderheiten der Region in einer Ausstellung entdecken. Kurzweilig und unterhaltsam wurden die Informationen verpackt und mit multimedialen Elementen und echten Ausstellungsstücken bereichert. Für Kinder gibt reichlich zu lauschen und zu entdecken.

Draußen können sich Kinder in der Geoerlebnislandschaft wie kleine Bergleute fühlen. Der Spielplatz mit kleinem Bergwerksstädtchen, Loren, Bergwerksgängen und vielen weiteren Spielelementen lässt Kinderherzen höherschlagen. Familien finden hier einen schönen Platz fürs Picknick.

Besucherinfos Barbarossahöhle Rottleben

Vom 1. April bis 31. Oktober finden täglich von 10 Uhr bis 17 Uhr (letzte Führung) jede Stunde Führungen statt. Bei hohem Besucheraufkommen auch häufiger. Vom 1. November bis 31. März ist montags Ruhetag und die Führungen finden von 10 Uhr bis 15 Uhr (letzte Führung) statt. Am 24.12. bleibt die Höhle geschlossen, am 31.12. erfolgt die letzte Führung bereits um 14 Uhr.

Die Führung dauert ca. 60 Minuten. Die Wege in der Höhle sind teils uneben und glatt. Am Ende sind 58 Treppenstufen zu überwinden. Die Temperatur in der Höhle liegt konstant bei 9 Grad.

Erwachsene zahlen 9,50 Euro Eintritt, Kinder (3-16 J.) 6 Euro. Inhaber der HarzCard haben freien Eintritt.

Von Braunlage aus ist die Fahrtzeit etwa eine Stunde bis zur Barbarossahöhle. Ein Ausflug lässt sich auch mit einem Besuch des Kyffhäuser-Denkmals und der Kaffeemühle in Hamma verbinden. Das Harz Hotel Altes Forsthaus in Braunlage ist idealer Ausgangspunkt für Ausflüge im Harz.

Fotos: Barbarossahöhle