Mit der Harzer Wandernadel zum Wanderkaiser

Wanderer im Harz erleben nicht nur die einzigartige Natur, sie können auch zum Wanderkaiser werden. Denn im Harz ist das Stempelfieber los. Mehr als 222 Stempelstellen der Harzer Wandernadel führen zu den schönsten und teils auch unbekannten Plätzen im Harz. Wer fleißig wandert, kann den Titel des Harzer Wanderkaisers erlangen. Zahlreiche Sonderstempel machen auf verschiedene Themen aufmerksam. Seit 2006 verbinden die Stempelstellen die schönsten Wanderziele des Harzes auf unterhaltsame Weise.

harzer wandernadel stempelstellen gibt es überall im harz
Stempelstelle am Trudenstein

Stempelstellen, Sonderstempel und wandernde Stempelkästen

Wer Ideen sucht für schöne Wanderrouten im Harz, der sollte auf der Übersichtskarte der Harzer Wandernadel einfach Ausschau halten nach den Stempelstellen. Sie sind an markanten Aussichtspunkten, in einsamen Winkeln oder an den Hauptwanderwegen zu finden. Oft führen sie zu Naturdenkmälern, zu Burgruinen oder Bergwerken. Wer die 222 Stempelstellen erwandert hat, wird zum echten Harzkenner – und zum Harzer Wanderkaiser. Die Wanderstrecken sind unterschiedlich anspruchsvoll. Viele Touren lassen sich wunderbar mit der ganzen Familie gehen und Kinder lassen sich durch die Stempel schnell fürs Wandern begeistern.

Wandern mit Hunden im Nationalpark Harz

Wanderurlaub im Harz

Erleben Sie die traumhafte Wanderzeit im Harz mit unserem vorteilhaften Harz Aktiv Arrangement.

Doch es gibt noch mehr als „nur“ die 222 Stempelstellen. Denn die Idee des Stempel sammelns beim Wandern hat viele Menschen begeistert. So wurden vom Wandernadel-Team und Partnern im Harz weitere Ideen kreativ umgesetzt. Es gibt Sonderstempel entlang des Harzer Grenzweges, des Harzer Hexen-Stieges oder an diversen Sehenswürdigkeiten, wie der Hängebrücke an der Rappbodetalsperre oder dem Miniaturenpark in Wernigerode. Die wandernden Stempelkästen werden in der Saison mehrmals umgesetzt und sind immer für einen bestimmten Zeitraum an eher unbekannten Plätzen zu finden. Und wem das noch nicht genug ist, der kann anhand der Themenhefte auf Goethes oder den Spuren der Bergleute wandern, den Nationalpark Harz entdecken und geschichtsträchtige Orte besuchen.

Stempelstellen rund um Braunlage

Bei einem Urlaub in Braunlage lassen sich ohne große Mühen schon einige Stempel sammeln. Am Naturmythenpfad, an der Gaststätte Rinderstall, den Hahnenkleeklippen, der Wurmbergbaude und dem Grenzweg am Kaffeehorst sind Stempelstellen zu finden. Bei Ausflügen in der näheren Umgebung können weitere gesammelt werden, unter anderem im Grenzmuseum Sorge, am Kapellenfleck zwischen Braunlage und Wieda, am Hahnestein in Hohegeiß, am Rehberger Grabenhaus und am Dreibrodestein bei Sankt Andreasberg.

harzer wandernadel nationalpark entdecken
Stempel sammeln und den Nationalpark entdecken – (c) Mandy Gebara

Wanderkaiser oder –prinzessin?

Die Spielregeln der Harzer Wandernadel sind einfach. Je nachdem, wie viele Stempel im dafür vorgesehenen Wanderpass erreicht wurden, gibt es unterschiedliche Wanderabzeichen. Der Pass ist personengebunden, jedoch nicht zeitgebunden. Um Wanderkaiser zu werden, können also durchaus mehrere Aufenthalte im Harz genutzt werden. Für die jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer bis 11 Jahre gibt es die Auszeichnung zu Wanderprinzessin und Wanderprinz.

Die Wanderabzeichen der Wandernadel im Überblick:

  • Harzer Wandernadel Bronze (mind. 8 unterschiedliche Stempel)
  • Harzer Wandernadel Silber (mind. 16 unterschiedliche Stempel)
  • Harzer Wandernadel Gold (mind. 24 unterschiedliche Stempel)
  • Wanderprinzessin & Wanderprinz (mind. 11 unterschiedliche Stempel, Kinder bis 11 Jahre)
  • Harzer Wanderkönig (mind. 50 unterschiedliche Stempel)
  • Harzer Steiger (mind. 111 unterschiedliche Stempel, darunter 23 Pflicht-Stempel mit Bezug zum Bergbau)
  • Harzer Kaiserschuh (mind. 150 unterschiedliche Stempel)
  • Wanderkaiser (222 unterschiedliche Stempel)
  • Themennadel Harzer Grenzweg (mind. 22 unterschiedliche Stempel + 3 Sonderstempel, gesammelt im gesonderten Themenheft)
  • Themennadel Goethe im Harz (mind. 28 unterschiedliche Stempel, gesammelt im gesonderten Themenheft)
  • Themennadel Harzer Hexen-Stieg (mind. 9 Stempel entlang des Harzer Hexen-Stieges sowie die Stempel 69 und 140, gesammelt im gesonderten Themenheft

Der Wanderpass ist für 4 Euro im Harz Hotel Altes Forsthaus oder in vielen Tourist-Informationen des Harzes erhältlich. Die Wanderabzeichen sind ebenfalls an den Ausgabestellen erhältlich, allerdings gegen ein zusätzliches Entgelt .

Mehr Informationen zur Harzer Wandernadel:
www.harzer-wandernadel.de

Bei einem oder mehreren Urlauben im Harz Hotel Altes Forsthaus in Braunlage lässt es sich zum Wanderkaiser werden. Unser Stammgast Thomas Brückel wurde vom Stempelfieber gepackt und hat innerhalb von drei Jahren die notwendigen Stempel für diese Auszeichnung gesammelt.
Hier geht es zu seinem Reisebericht >>

wanderkaiser der harzer wandernadel