Mit der Harzer Wandernadel zum Wanderkaiser

Wanderer im Harz erleben nicht nur die einzigartige Natur, sie können auch zum Wanderkaiser werden. Denn im Harz ist das Stempelfieber los. Mehr als 222 Stempelstellen der Harzer Wandernadel führen zu den schönsten und teils auch unbekannten Plätzen im Harz. Wer fleißig wandert, kann den Titel des Harzer Wanderkaisers erlangen. Zahlreiche Sonderstempel machen auf verschiedene Themen aufmerksam. Seit 2006 verbinden die Stempelstellen die schönsten Wanderziele des Harzes auf unterhaltsame Weise.

harzer wandernadel stempelstellen gibt es überall im harz
Stempelstelle am Trudenstein
„Mit der Harzer Wandernadel zum Wanderkaiser“ weiterlesen

Rodel – und Skiverleih im Harz und in Braunlage

Winterurlauber können getrost ihre Ski und Rodel zuhause lassen und mit leichtem Gepäck anreisen. Denn es gibt einen vielseitigen Skiverleih im Harz. Ob Langlauf oder Alpinski, Snowboard oder Rodelschlitten – große und kleine Wintersportfans werden hier fündig. Auch wenn es überraschend zu einem Wintererinbruch kommt, gibt es genügend Möglichkeiten für Pistenvergnügen und Rodelgaudi. Ausstattung gibt es in allen Größen, also auch für Familien mit Kindern.

Skiverleih im Harz am Hexenritt in Braunlage
Wintersport am Wurmberg mit Skiverleih am Hexenritt – (c) Wurmbergseilbahn
„Rodel – und Skiverleih im Harz und in Braunlage“ weiterlesen

Schlittenhunderennen im Harz – Abenteurer auf vier Pfoten

Anfang Februar entsteht in Clausthal-Zellerfeld ein Hauch Alaska-Feeling. Das Oberharz Schlittenhunde Adventure, eines von wenigen Schlittenhunderennen im Harz, lockt seit vielen Jahrzehnten Musher aus Deutschland und ihre vierbeinigen Partner in die Region. Denn das Schlittenhunderennen in Clausthal-Zellerfeld wird schon seit 1981 durchgeführt. Das Wettkampffieber bricht aus, wenn die Hundeschlitten-Gespanne mit lautem Gebell auf die Strecke gehen.

Schlittenhunderennen im Harz – Abenteurer auf vier Pfoten
„Schlittenhunderennen im Harz – Abenteurer auf vier Pfoten“ weiterlesen

Magisch: Winterwandern im Harz

Der Harz gehört zu den beliebtesten Regionen in Deutschland für einen Wanderurlaub. Wo schon Goethe und Heine die Region durchwanderten, suchen auch heute Harzliebhaber Ruhe und Erholung beim Wandern. Bei Schnee und Kälte ist das Winterwandern im Harz ein absolutes Erlebnis. Der Schnee knirscht unter den Füßen, die Sonne lässt die Eiskristalle glitzern. Einige interessante Routen für das Winterwandern im Harz haben wir für Sie zusammengestellt. Lassen Sie sich im Winterurlaub den Wind um die Nase wehen und erleben Sie die besondere Magie der Natur.

Winterwandern im Harz
Winterwandern im Harz zum Brocken – (c) fotoweberei
„Magisch: Winterwandern im Harz“ weiterlesen

Wurmberg Braunlage – Norddeutschlands erlebnisreiches Skigebiet

Eine Seilbahn, vier Lifte und 16 Pisten mit insgesamt mehr als 13 Pistenkilometer: Der Wurmberg Braunlage ist das Wintersportgebiet Nr. 1 im Harz und in ganz Norddeutschland. Am höchsten Berg Niedersachsens erwartet Wintersportler im Harz ein vielfältiges Angebot. Dank modernern Beschneiungsanlagen wird bei Minusgraden der Natur nachgeholfen und die Wintersportsaison verlängert.

Wurmberg Braunlage - Wintersportgebiet Nr. 1 im Harz
Wurmberg Braunlage – Wintersportgebiet Nr. 1 im Harz
„Wurmberg Braunlage – Norddeutschlands erlebnisreiches Skigebiet“ weiterlesen

Gipfelabenteuer Wolfswarte – Wandern im Harz

Die markante Felsformation der Wolfswarte, Teil des 927 Meter hohen Bruchbergs, ist von Torfhaus, Schulenberg und Altenau gut zu sehen. Das schroffe Gebilde mach neugierig und lockt Wanderer zu einer teils abenteuerlichen Gipfeltour.

Gipfelabenteuer Wolfswarte – Wandern im Harz
Blick von der Wolfswarte – (c) Andrea Wermter
„Gipfelabenteuer Wolfswarte – Wandern im Harz“ weiterlesen

Harz Wandertipp: Rundweg um den Oderteich wurde erneuert

Harz Wandertipp: Rundweg um den Oderteich wurde erneuert
Der neu gestaltete Wegabschnitt am Oderteich – (c) Nationalpark Harz

Der beliebte Rundwanderweg um den Oderteich, der auch zu den 22 WasserWanderWegen der Harzwasserwerke gehört, wurde vom Nationalpark Harz auf rund 100 Metern instandgesetzt. Nun lässt es sich wieder schlammfrei, bequem und naturschonend um eine der ältesten Talsperren im Harz wandern. Entdecken Sie die sagenumwobene Bergwildnis im Harz.„Harz Wandertipp: Rundweg um den Oderteich wurde erneuert“ weiterlesen

Wandern im Harz: Von Drei Annen Hohne zum Brocken

Wandern im Harz: Von Drei Annen Hohne zum BrockenEine landschaftlich schöne und nicht allzu anspruchsvolle Brockenwanderung ist die Tour von Drei Annen Hohne aus. Über den Glashüttenweg vorbei an Trudenstein und Ahrensklint, teils durch schattige Wälder geht es hinauf zum höchsten Gipfel des Harzes.„Wandern im Harz: Von Drei Annen Hohne zum Brocken“ weiterlesen

Harz-Wandertipp: Urwaldstieg am Brocken

Harz-Wandertipp: Urwaldstieg am Brocken
Einstieg zum Urwaldstieg – (c) Nationalpark Harz / Kai Montag

Ein nahezu ursprünglicher, kaum von Menschen beeinflusster Wald im Harz ist nur sehr selten zu finden. Vielerorts wird der Wald für die Forstwirtschaft genutzt und gerade im Oberharz sind die Wälder geprägt von einer Monokultur schnellwachsender Fichten, die überwiegend in der Zeit des Bergbaus entstanden ist. Den echten Urwald kann man jedoch am Brocken entdecken, auf dem Urwaldstieg.„Harz-Wandertipp: Urwaldstieg am Brocken“ weiterlesen

Harz Wandertipp: Klippentour im Okertal

Harz Wandertipp: Klippentour im OkertalEindrucksvoll, abenteuerlich und einfach schön ist die 10 Kilometer lange Rundwanderung im Okertal. Wild-romantisch ist die passende Beschreibung der Route, die teils entlang des Flüsschens Oker, teils zu Felsen und Klippen mit faszinierenden Aussichten führt. Ein besonderes Harz-Erlebnis.„Harz Wandertipp: Klippentour im Okertal“ weiterlesen