Magisch: Winterwandern im Harz

Der Harz gehört zu den beliebtesten Regionen in Deutschland für einen Wanderurlaub. Wo schon Goethe und Heine die Region durchwanderten, suchen auch heute Harzliebhaber Ruhe und Erholung beim Wandern. Bei Schnee und Kälte ist das Winterwandern im Harz ein absolutes Erlebnis. Der Schnee knirscht unter den Füßen, die Sonne lässt die Eiskristalle glitzern. Einige interessante Routen für das Winterwandern im Harz haben wir für Sie zusammengestellt. Lassen Sie sich im Winterurlaub den Wind um die Nase wehen und erleben Sie die besondere Magie der Natur.

Winterwandern im Harz
Winterwandern im Harz zum Brocken – (c) fotoweberei
„Magisch: Winterwandern im Harz“ weiterlesen

Gipfelabenteuer Wolfswarte – Wandern im Harz

Die markante Felsformation der Wolfswarte, Teil des 927 Meter hohen Bruchbergs, ist von Torfhaus, Schulenberg und Altenau gut zu sehen. Das schroffe Gebilde mach neugierig und lockt Wanderer zu einer teils abenteuerlichen Gipfeltour.

Gipfelabenteuer Wolfswarte – Wandern im Harz
Blick von der Wolfswarte – (c) Andrea Wermter
„Gipfelabenteuer Wolfswarte – Wandern im Harz“ weiterlesen

Harz Wandertipp: Rundweg um den Oderteich wurde erneuert

Harz Wandertipp: Rundweg um den Oderteich wurde erneuert
Der neu gestaltete Wegabschnitt am Oderteich – (c) Nationalpark Harz

Der beliebte Rundwanderweg um den Oderteich, der auch zu den 22 WasserWanderWegen der Harzwasserwerke gehört, wurde vom Nationalpark Harz auf rund 100 Metern instandgesetzt. Nun lässt es sich wieder schlammfrei, bequem und naturschonend um eine der ältesten Talsperren im Harz wandern. Entdecken Sie die sagenumwobene Bergwildnis im Harz.„Harz Wandertipp: Rundweg um den Oderteich wurde erneuert“ weiterlesen

Wandern im Harz: Von Drei Annen Hohne zum Brocken

Wandern im Harz: Von Drei Annen Hohne zum BrockenEine landschaftlich schöne und nicht allzu anspruchsvolle Brockenwanderung ist die Tour von Drei Annen Hohne aus. Über den Glashüttenweg vorbei an Trudenstein und Ahrensklint, teils durch schattige Wälder geht es hinauf zum höchsten Gipfel des Harzes.„Wandern im Harz: Von Drei Annen Hohne zum Brocken“ weiterlesen

Harz-Wandertipp: Urwaldstieg am Brocken

Harz-Wandertipp: Urwaldstieg am Brocken
Einstieg zum Urwaldstieg – (c) Nationalpark Harz / Kai Montag

Ein nahezu ursprünglicher, kaum von Menschen beeinflusster Wald im Harz ist nur sehr selten zu finden. Vielerorts wird der Wald für die Forstwirtschaft genutzt und gerade im Oberharz sind die Wälder geprägt von einer Monokultur schnellwachsender Fichten, die überwiegend in der Zeit des Bergbaus entstanden ist. Den echten Urwald kann man jedoch am Brocken entdecken, auf dem Urwaldstieg.„Harz-Wandertipp: Urwaldstieg am Brocken“ weiterlesen

Harz Wandertipp: Klippentour im Okertal

Harz Wandertipp: Klippentour im OkertalEindrucksvoll, abenteuerlich und einfach schön ist die 10 Kilometer lange Rundwanderung im Okertal. Wild-romantisch ist die passende Beschreibung der Route, die teils entlang des Flüsschens Oker, teils zu Felsen und Klippen mit faszinierenden Aussichten führt. Ein besonderes Harz-Erlebnis.„Harz Wandertipp: Klippentour im Okertal“ weiterlesen

Harz Wandertipp: Mystik-Tour durch die Thekenberge

Harz Wandertipp: Mystik-Tour durch die Thekenberge
Gläserner Mönch

Die Thekenberge mit dem urigen Sandsteinfelsen Gläserner Mönch südlich von Halberstadt sind für viele Harz Wanderer ein Geheimtipp. Schmale Pfade führen durch den mystischen, geheimnisvollen Mischwald mit hohen Buchen, knorrigen Kiefern und Ausblicken ins Harzvorland.„Harz Wandertipp: Mystik-Tour durch die Thekenberge“ weiterlesen

Wandern für den guten Zweck – In 50 Tagen zur Wanderkaiserin

Wandern für den guten Zweck – In 50 Tagen zur Wanderkaiserin
Unterwegs auf Stempeljagd

1000 Kilometer in 50 Tagen – das ist die Herausforderung für Hanna Charlotte Busch, die gemeinsam mit ihrer Hündin Malouna den Titel der Harzer Wanderkaiserin anstrebt. Dazu sind 222 Stempelstellen der Wandernadel zu besuchen. Mit einem Euro Spende je gelaufenem Kilometer soll die Wiederaufforstung des Harzes unterstützt werden.„Wandern für den guten Zweck – In 50 Tagen zur Wanderkaiserin“ weiterlesen

Harz Wandertipp: Wurmberg Gipfeltour

Harz Wandertipp: Wurmberg Gipfeltour
Der Schneisee auf dem Wurmberg – (c) harzluchs

Auf geht es zu einer Wanderung auf den höchsten Berg Niedersachsens. Der Wurmberg mit 971 Metern Höhe ist der Hausberg in Braunlage und beliebtes Ausflugsziel. Bei einer Wanderung im Frühjahr kann es allerdings auf den Höhen noch recht winterlich werden.

„Harz Wandertipp: Wurmberg Gipfeltour“ weiterlesen