Mit Rudel-Roden, Winter-Gespannfahrertreffen, einem Festumzug und zwei Abenden Winterparyt lockt das 127. Winterfest nach Sankt Andreasberg. Neben reichlich Aktivitäten für die ganze Familie rund um den Spaß im Schnee, gibt es auch zahlreiche Handwerkerstände, die zum Stöbern einladen. Das Mittelalter hält Einzug mit den Ottonen zu Medeborch. Ein erlebnisreiches Wochenende steht bevor.
Überraschungen und Aktionen zum Winterfest
Das Winterfest Ende Januar, Anfang Februar hat Tradition in Sankt Andreasberg. In diesem Jahr wird es schon zum 127. Mal gefeiert. 1896 wurde es zum ersten Mal durchgeführt, dann natürlich mit einem etwas anderen Programm. Und nur zwei Mal musste es in dieser gesamten Zeit ausfallen.
Was seit jeher zum Winterfest dazu gehört, ist der traditionelle Festumzug. Am Samstag um 14 Uhr geht es vom „Alten Bahnhof“ durch die ehemalige Bergstadt zum Kurhaus. Viele Vereine und Initiativen machen mit und sorgen mit witzigen Kostümen und Schaubildern für jede Menge Unterhaltung der Gäste am Straßenrand. Mit dabei sind auch die Gespannfahrer und musikalisch wird der Umzug vom Waldarbeiter-Instrumental-Musikverein begleitet. Sie werden auch im Anschluss auf dem Festgelände weiter für Stimmung sorgen.
Wer sich für die Tradition des Winterfestes interessiert, der kann in der Winterfest-Ausstellung stöbern. Hier hat Stadtheimatpfleger Jochen Kläden über die Jahrzehnte interessante Dokumente gesammelt. Presseberichte, Plakate, Schlitten und Skier vergangener Tage.
Winter-Gespannfahrertreffen in Sankt Andreasberg
Ebenfalls seit vielen Jahrzehnten treffen sich alljährlich rund 50 hartgesottene Gespannfahrer zum Wintertreffen im Kurpark von Sankt Andreasberg. Bei oft eisigen Temperaturen und winterlichen Straßenverhältnissen ist der Weg hinauf in die Harzer Berhe durchaus eine Herausforderung. Doch die eingeschworenen Fans sind eine tolle Gemeinschaft und fachsimpeln auch gern mit den Besuchern.
Mittelaltermarkt und Programmvielfalt
Im und am Kurhaus in Sankt Andreasberg entsteht für fünf Tage eine kleine Feiermeile. Viele Stände bieten Leckereien für das leibliche Wohl, Handwerk und mehr. Hier lohnt es sich, zu Stöbern und zu Verweilen. Zumal der kleine Markt bis einschließlich 4. Februar geöffnet bleibt.
Bei Glühwein und Glühbier, Brot aus dem Holzofen, Met und Spezialitäten vom Grill lässt sich das bunte Treiben wunderbar beobachten.
Die Ottonen von Megedeburch zeigen gelebtes Mittelalter und eine slawische Darstellung der Ottonenzeit. Bei mittelalterlichen Spielen und mittelalterlichen Handarbeiten lebt die Vergangenheit wieder auf.
Für verhexte Überraschungen sorgt die Hexenlichterlebniswanderung am 31. Januar und am 3. Februar. Um 18 Uhr geht es am Kurhaus los in den dunklen Winterwald. Mit etwas Glück taucht der Mond die Landschaft in ein mystisches Licht. Unterwegs gibt es einen kleinen Imbiss und die eine oder andere Überraschung. Anmeldung erforderlich über die Tourist-Information Sankt Andreasberg (Tourist-info@sanktandreasberg.de).
Familien mit Kindern sollten auch noch den 3. Februar für einen Besuch einplanen. Dann ist das Puppentheater „Silberborn“ zu Besuch und zeigen das Sück „Der Drache Balarus“.
Wintersport zum Ausprobieren
Was wäre ein Winterfest ohne Wintesport? Am Samstag Nachmittag ab 15.30 Uhr ist der Skiclub Sankt Andreasberg am Zug. Beim Biathlon für jedermann können Besucher in die Fußstapfen der Harzer Biathleten Arnd Peiffer oder Danilo Riethmüller treten. Ein ultimativer Gaudi für Groß und Klein ist das „Rudel-Rodeln“, wenn es in einer großen Gruppe auf einer riesigen Plane den Hang hinab geht. Im Anschluss gibt es dann noch den Staffel-Laser Biathlon.
Partytime in Sankt Andreasberg
Und natürlich gehören auch die Partys zum Winterfest dazu. Freitag Abend heizt „DJ Olli“ den Gästen im Kurhaus ein. Zuvor wird von Axel Seiffert eine eindrucksvolle Lasershow gezeigt. So wird es ein erlebnisreicher Abend für die Sinne.
Samstag Abend gibt es Live-Musik von der Rock-Coverband „Five Pack“ aus dem Südharz. Ihre Frontfrau beeindruckt mit einer oredentlich rockigen Stimme. Bekannte Hits der Rockszene der vergangenen Jahrzehnte lassen die passende Après-Ski-Stimmung aufkommen.
Weitere Infos zu den Veranstaltung:
Bei einem Winter Urlaub im Harz Hotel Altes Forsthaus können Sie das Winterfest in Sankt Andreasberg bequem besuchen. Für Übernachtungsgäste ist die Anfahrt dank HATIX auch kostenlos mit dem Bus möglich.