Der Harz gehört zu den beliebtesten Regionen in Deutschland für einen Wanderurlaub. Wo schon Goethe und Heine die Region durchwanderten, suchen auch heute Harzliebhaber Ruhe und Erholung beim Wandern. Bei Schnee und Kälte ist das Winterwandern im Harz ein absolutes Erlebnis. Der Schnee knirscht unter den Füßen, die Sonne lässt die Eiskristalle glitzern. Einige interessante Routen für das Winterwandern im Harz haben wir für Sie zusammengestellt. Lassen Sie sich im Winterurlaub den Wind um die Nase wehen und erleben Sie die besondere Magie der Natur.
Bequem unterwegs beim Winterwandern im Harz
Einige ausgewählte Wanderwege im Harz werden im Winter geräumt und gewalzt. So können Wanderer ganz bequem und trockenen Fußes die weiße Pracht bestaunen kann. Von Braunlage aus lässt sich der Nationalpark Harz im Winter erkunden. Zum verschneiten Brocken kann man von Schierke oder Torfhaus aus wandern. Von Ilsenburg durch den Nationalpark gibt es einen langen geräumten Wanderweg bis nach Drei Annen Hohne.
Winterwandern in Braunlage und Umgebung – Tourentipps
- Winterwanderung zu den Hahnenkleeklippen und ins Odertal
- Winterwanderung um Braunlage mit Einkehr
- Winterwanderung zum Brocken
- Wanderung im Winter an den Oberharzer Teichen
- Winterwanderung um den Burgberg Bad Harzburg
- Winterwanderung zur Hanskühnenburg
Mit der ganzen Familie Winterwandern
Es muss nicht gleich eine Tagestour sein. Kurze Spazierrunden durch den Schnee, die vor allem auch Kinder begeistern, sind fast überall möglich. Ein gutes Angebot an kurzen Wanderwegen findet man im Bereich von Braunlage, Elend, Rothesütte, Wieda, Zorge, Hohegeiß und Benneckenstein.
Spannend sind auch Touren mit den Nationalpark-Ranger. Er nimmt Familien mit Kindern und neugierige Naturliebhaber mit in die faszinierende Bergwildnis des Harzes. Bei Schneelage kann er auch die Tierspuren unterwegs erklären.
- Naturerlebnis im Winterwald ab Besucherzentrum TorfHaus
- Winterwanderung zum Luchsgehege Bad Harzburg
Gut gerüstet für das Winterwandern im Harz
Um den Winter zu genießen und Freude an der verschneiten Landschaft zu haben, sollten Sie gut gerüstet sein. Meistens ist der Zwiebellok empfehlenswert. Denn während man bergauf ins Schwitzen kommt, sorgen kalter Wind und freie Flächen auf den Höhen für gefühlt deutlich niedrigere Temperaturen.
Daher am besten mehrere Schichten anziehen. Funktionsunterwäsche sollte man auf jeden Fall tragen. Eine winddichte Winterjacke ist ratsam und Winterstiefel mit dicken Socken ein Muss, damit die Füße warm und trocken bleiben. Eine warme Kopfbedeckung und Handschuhe gehören auch dazu. Im Winterurlaub in Braunlage können Sie sich für die Wanderung auch passend einkleiden lassen, bspw. bei Black & White, dem Outdoor-Ausstatter.
Winterwandern mit Schneeschuhen
Wenn es der Winter gut mit uns meint und ordentlich Schnee liegt, dass wird eine Schneeschuhwanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Schneeschuhe sind mit Kunststoff oder zum Teil auch mit Ledergeflecht bespannte Rahmen, die einfach unter die Winterstiefel geschnallt werden. So wird verhindert, dass man im tiefen Schnee versinkt. Selbst teifverschneite Wiesen lassen sich so mit etwas Geschick und Mühe wunderbar überqueren.
Die Braunlage Skischule bietet geführte Schneeschuhwanderungen an. 1,5 bis 2 Stunden ist man dann mit einem versierten Guide unterwegs. Die Ausrüstung kann dierekt bei der Skischule geliehen werden. Die Touren sind auch für Anfänger und Einsteiger geeignet. Mit Schneeschuhen wird das Winterwandern im Harz zum Abenteuer.