Eine Seilbahn, vier Lifte und 16 Pisten mit insgesamt mehr als 13 Pistenkilometer: Der Wurmberg Braunlage ist das Wintersportgebiet Nr. 1 im Harz und in ganz Norddeutschland. Am höchsten Berg Niedersachsens erwartet Wintersportler im Harz ein vielfältiges Angebot. Dank modernern Beschneiungsanlagen wird bei Minusgraden der Natur nachgeholfen und die Wintersportsaison verlängert.
„Wurmberg Braunlage – Norddeutschlands erlebnisreiches Skigebiet“ weiterlesenSchlagwort-Archive: wintersport
Pyrogames on Snow 2013: Das Duell der Feuerwerker in Braunlage
Erstmals kämpfen Pyro-Profis um den Pokal des Feuerwerk-Champions auch in Braunlage.
Am 2. Februar 2013 wird die Skiwiese am Rathaus im bunten Lichterglanz erstrahlen. Mit atemberaubenden Effekten malen die Pyrotechniker eindrucksvolle Lichtbilder in den nächtlichen Harzer Winterhimmel. Wenn die verschneite Harzlandschaft von farbenfrohen Feuerwerken erleuchtet wird, ist Partystimmung vorprogrammiert.„Pyrogames on Snow 2013: Das Duell der Feuerwerker in Braunlage“ weiterlesen
Winterurlaub im Harz mit Kindern
Einen Skiurlaub mit Kindern im Harz zu verleben, wird immer ein besonderes Erlebnis werden.
Sicher gehört bei einem Winterurlaub im Harz eine Wanderung mit in die Urlaubsplanung. Sie können Ihre Wanderung für Kinder noch interessanter gestalten, indem Sie den Schlitten mitnehmen und eine Rodelpartie in die Wanderung integrieren.
Kinder freuen sich einen Schneemann bauen zu dürfen, um danach eine zünftige Schneeballschlacht mit den Eltern und Geschwistern zu machen. Das ist ein Riesenspaß für die gesamte Familie.
Urlaub mit Kindern im Harz heißt aber auch, endlich einmal gemeinsam frühstücken zu können, Zeit miteinander zu verbringen und viele Unternehmungen zu machen. Der Harz bietet sich für einen Familienurlaub regelrecht an und ist auch bei den Kleinen beliebt.„Winterurlaub im Harz mit Kindern“ weiterlesen
Nacktrodeln in Braunlage 2010
Am 20.02.2010 ist es wieder soweit. RTL 89.0 präsentiert das 2. International Nacktrodeln in Braunlage.
Es war die bestbesuchte Veranstaltung des Jahres 2009. 12.000 Zuschauer waren zur Skiwiese am Rathaus in Braunlage gekommen um zu sehen wie die Teilnehmer mit Slip und Schal bekleidet bei Temperaturen um den Gefrierpunkt die Piste herunterfuhren.
Im Jahr 2009 wurden aus 300 Bewerbern 30 männliche und 10 weibliche Teilnehmer ausgewählt, die am Wettbewerb teilnehmen durften.
Nun ist es wieder so weit. Am 20.02.2010 ab 16.00 Uhr treffen sich die Nacktrodler wieder in Braunlage und machen das Gänsehaut-Event, wie der Spiegel es nannte, zur Riesenparty.
Aufnahmen des Vorjahres:
Rodeln in Braunlage
Packen Sie den Schlitten ein und und ab nach Braunlage zum Rodeln, in den Winterurlaub im Harz. In Braunlage gibt es Rodelbahnen für große und kleine Rodelfans. Fußläufig vom Harz Hotel Altes Forsthaus Braunlage erreichen Sie die Rodelbahnen am Wurmberg und an der Skiwiese am Rathaus in wenigen Minuten.
Rodeln am Wurmberg
In Braunlage am Wurmberg gibt es mit fast 2 km Länge eine der längsten Rodelbahnen Norddeutschlands.
Mit der Wurmbergseilbahn geht es bis zur Mittelstation. Die Afahrt beginnt am Rodelhaus und führt entlang verschneiter Bäume durch den märchenhaften Winterwald bis zurück ins Tal.
Die 3-Stunden Karte für die Wurmbergseilbahn kostet für Erwachsene EUR 15,00 und für Kinder von 6 – 15 Jahre EUR 6,00. Selbstverständlich können Sie Ihren Schlitten bis zur Rodelbahn in der Seilbahn mitnehmen.
Kinder-Rodelbahn Skiwiese am Rathaus
Wer mit kleinen Kindern in Braunlage rodelt, dem sei
die Rodelbahn neben der Skiwiese am Rathaus empfohlen. Diese liegt nahe der Innenstadt von Braunlage und ist über die Herzog-Johann-Albrecht-Strasse zu erreichen. Einen Rodellift gibt es hier nicht, die Benutzung ist dementsprechend kostenlos.
Eisstockschießen in Braunlage
Ja, ja, ja ist es wieder so weit! Am Samstag, 5. Dezember, ist Eisstockschießen in Hohegeiß. Ich war letztes Jahr zum ersten Mal dabei. Das hat richtig Spaß gemacht, deshalb möchte ich dieses Mal unbedingt mitmachen.
Eisstockschießen ist ähnlich wie Kegeln. Der Eisstock wird mit ein bisschen Effet über das Eis geschoben, und zwar so, dass er in einem etwa 15 Meter entfernt liegenden Kreis zum Stehen kommt. Das ist auch für Anfänger leicht zu erlernen.