Winterurlaub im Harz mit Kindern

Winterurlaub im Harz mit Kindern
Winterurlaub im Harz

Einen Skiurlaub mit Kindern im Harz zu verleben, wird immer ein besonderes Erlebnis werden.

Sicher gehört bei einem Winterurlaub im Harz eine Wanderung mit in die Urlaubsplanung. Sie können Ihre Wanderung für Kinder noch interessanter gestalten, indem Sie  den Schlitten mitnehmen und eine Rodelpartie in die Wanderung integrieren.

Kinder freuen sich einen Schneemann bauen zu dürfen, um danach eine zünftige Schneeballschlacht mit den Eltern und Geschwistern zu machen. Das ist ein Riesenspaß für die gesamte Familie.
Urlaub mit Kindern im Harz heißt aber auch, endlich einmal gemeinsam frühstücken zu können, Zeit miteinander zu verbringen und viele Unternehmungen zu machen. Der Harz bietet sich für einen Familienurlaub regelrecht an und ist auch bei den Kleinen beliebt.„Winterurlaub im Harz mit Kindern“ weiterlesen

Rodeln in Braunlage

Schlitten vor dem Hotel Altes Forsthaus Braunlage
Schlitten vor dem Hotel Altes Forsthaus Braunlage

Packen Sie den Schlitten ein und und ab nach Braunlage zum Rodeln, in den Winterurlaub im Harz. In Braunlage gibt es Rodelbahnen für große und kleine Rodelfans. Fußläufig vom Harz Hotel Altes Forsthaus Braunlage erreichen Sie die Rodelbahnen am Wurmberg und an der Skiwiese am Rathaus in wenigen Minuten.

Rodeln am Wurmberg

In Braunlage am Wurmberg gibt es mit fast 2 km Länge eine der längsten Rodelbahnen Norddeutschlands.

Mit der Wurmbergseilbahn geht es bis zur Mittelstation. Die Afahrt beginnt am Rodelhaus und führt entlang verschneiter Bäume durch den märchenhaften Winterwald bis zurück ins Tal.

Die 3-Stunden Karte für die Wurmbergseilbahn kostet für Erwachsene EUR 15,00 und für Kinder von 6 – 15 Jahre EUR 6,00. Selbstverständlich können Sie Ihren Schlitten bis zur Rodelbahn in der Seilbahn mitnehmen.

Kinder-Rodelbahn Skiwiese am Rathaus

Wer mit kleinen Kindern in Braunlage rodelt, dem sei
die Rodelbahn neben der Skiwiese am Rathaus empfohlen. Diese liegt nahe der Innenstadt von Braunlage und ist über die Herzog-Johann-Albrecht-Strasse zu erreichen. Einen Rodellift gibt es hier nicht, die Benutzung ist dementsprechend kostenlos.

Urlaub mit der Harz Card

Merian Reiseführer Harz - bei jeder Harz Card kostenlos dabei
Merian Reiseführer Harz - bei jeder Harz Card kostenlos dabei

Die Harz Card, erst im Jahr 2008 gestartet, ist ein großer Erfolg und ein attraktives Extra für Ihren Harz Urlaub.

Im jetzt abgelaufenen ersten Verkaufsjahr entschieden sich bereits über 8600 Harz Urlauber für die Harz Card.

Mit der Harz Card kann kann man bei den Urlaubnebenkosten ordentlich sparen. Die Harz Card bietet freien Eintritt oder freie Fahrt in Schlössern, Museen, Erlebnisbädern, Tropfsteinhöhlen, Bimmelbahnen oder Seilbahnen im gesamten Harz. Mit der 4-Tages-Variante ist sogar die Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn auf den Brocken inklusive.

Unter den Partnereinrichtungen finden sich die attraktivsten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele des Harzes. Mit dabei sind das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried, der Rammelsberg, das Brockenhaus und das HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle um nur einige von über 100 zu nennen.„Urlaub mit der Harz Card“ weiterlesen

Sehenswürdigkeiten im Harz: Teufelsmauer bei Blankenburg

Teufelsmauer bei Blankenburg im Harz
Teufelsmauer bei Blankenburg im Harz

Wir waren im nördlichen Harzvorland. Von Braunlage in ca. 40 Minuten mit den Auto zu erreichen, zieht dort sich eine eigentümliche Felsformation von Blankenburg nach Weddersleben nach Reider und nach Ballenstedt. Dieses Mini-Gebirge ist die Teufelsmauer, eines der ältesten Naturschutzgebiete Deutschlands. Wie an einer Schnur aufgefädelte Felsen lenken die Blicke auf sich in einer ansonsten schon relativ ebenen Umgebung.

Wir sind an dem höchsten Punkt, dem „Großvater“ einem Felsen bei Blankenburg eingestiegen. Mit drei Kindern im Alter von 3 – 6 Jahren waren wir unterwegs und für die Drei und auch für uns war es das reinste Abenteuer. Von Felsen zu Felsen springen, kleine Abhänge auf dem Po hinunter rutschen und in die Ferne schauen. Einfach toll!!

Sehr zu empfehlen wenn man im Harz Urlaub mit Kindern ab drei Jahren einen Naturausflug machen möchte. Gute Schuhe und „unempfindliche“ Kleidung sind zu empfehlen.

Die Sage über die Teufelsmauer
Gott und Teufel stritten sich um den Besitz der Erde; sie einigten sich, Gott sollte das fruchtbare Flachland behalten, der Teufel das erzhaltige Harzgebirge bekommen, wenn er bis zum ersten Hahnenschrei eine Grenzmauer fertig hätte. Er baute sie bis zum Harzrande. Als noch ein Stein fehlte kräht der Hahn, den eine Marktfrau aus Cattenstedt, die auf dem Weg nach Blankenburg war, im Korb hatte. Der Teufel dachte, dass seine Arbeit vergeblich war und zerschlug wütend sein Werk. Quelle: Wikipedia

Internationaler Klostermarkt im Kloster Museum Walkenried im Harz

Mitarbeiterin vom Harz Hotel Altes Forsthaus besucht den Internationalen Klostermarkt im Kloster Museum Walkenried
Mitarbeiterin vom Harz Hotel Altes Forsthaus besucht den Internationalen Klostermarkt im Kloster Museum Walkenried

Vor der beeindruckenden Kulisse des gotischen Klosters und seiner Kirchenruine hatten rund 30 Klöster und Ordensgemeinschaften aus Deutschland und Östereich, Polen, Tschechien und Weißrussland am Wochenende 26 / 27. September Ihre breite Produktpalette angeboten.

Im Gepäck hatten die Mönche und Nonnen alles, was in Ihren Klosterküchen, Gärten, Kellern und Werkstätten an Kostbarkeiten entsteht. Ein einmaliges Angebot von hoher Qualität, darunter Weine, Brände und Liköre, Bio und Fairhandelsprodukte, Kunsthandwerk und vieles andere mehr. Gespräche über Gott und die Welt waren inclusive.„Internationaler Klostermarkt im Kloster Museum Walkenried im Harz“ weiterlesen

Ausflugstipp im Harz zur Burg Arnstein

Burg Arnstein
Burg Arnstein

Am Ortsrand von Harkerode befindet sich die Ruine der Burg Arnstein auf einem nach drei Seiten hin steil abfallenden Bergsporn. Sie ist eine der größten mittelalterlichen Burganlagen im Harz. Mit dem Bau wurde im Jahre 1130 von dem Edelmann Walter von Arnstedt begonnen. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte die Burg oft ihren Besitzer. Nach einem Brand im Jahre 1601 wurde die Burg einige Jahre später restauriert und zum Wohnschloß umgebaut. Der Verfall der Burg begann, nachdem die Grafen ihren Wohnsitz an einen anderen Ort verlegt hatten. Die Burganlage wurde an die Familie von Knigge verpfändet, in deren Besitz sie im Jahre 1812 überging. Nach der Enteignung der Familie von Knigge im Jahre 1945 wurde die Gemeinde Harkerode Besitzer der Burgruine.„Ausflugstipp im Harz zur Burg Arnstein“ weiterlesen

Eine Sonderfahrt mit der Harzer Schmalspurbahn (HSB)

Schmalspurbahn
Auf dem Führerstand der Lok

Anläßlich des Internationalen Kindertages durften alle Kinder bis 12 Jahre auf dem gesamten Streckennetz der Harzer Schmalspurbahn (HSB) kostenlos mitfahren. Das wollten wir uns nicht entgehen lassen und so bin ich mit meiner Familie zum Kinderfest von Gernrode nach Silberhütte gefahren.

Auf dem Kinderfest gab es eine Hüpfburg, verschiedene Kinderspiele z.B. Eierlauf und eine Mini Eisenbahn. Wenn man mitgespielt hat, hat man sogar einen kleinen Preis bekommen. Zum Schluss durften wir noch die Dampflok von innen anschauen und auf dem Führerstand mitfahren. Dabei haben uns der Lokführer und der Heizer die verschiedenen Funktionen der Lok erklärt. Es war ein einmaliges Erlebnis. „Eine Sonderfahrt mit der Harzer Schmalspurbahn (HSB)“ weiterlesen

Märchenwoche in Braunlage

Märchenwoche Braunlage
Märchenwoche Braunlage

In der Zeit vom 04.10 – 08.10.09 dreht sich in Braunlage alles um Sagen, Mythen und Märchen. Die Braunlager Märchenwoche findet in diesem Jahr zum ersten Mal statt und bietet ein buntes Programm für Jung und Alt. Nehmen Sie teil an der Teufelsansprache, der Märchenstunde oder einer geheimnisumwitterten Wanderung zu den mystischen Stätten um Braunlage.

Die Braunlager Märchenwoche erhält vom Start weg große Unterstützung. Einige Veranstaltungen des Programms begleitet Bürgermeister Grote höchstpersönlich.

Das komplette Programm gibt es hier zum Download als PDF (1MB)

Forsthausmitarbeiterinnen besuchen den Rammelsberg in Goslar

Unser Ausflugstipp: Der Rammelsberg in Goslar Manuela Hinze und Nadine Grof - Mitarbeiterinnen Hotel Altes Forsthaus Braunlage
Unser Ausflugstipp: Der Rammelsberg in Goslar Manuela Hinze (rechts) und Nadine Grof – Mitarbeiterinnen Hotel Altes Forsthaus Braunlage

In der ersten Führung die wir gemacht haben ging es für uns ruckelnd mit der Grubenbahn 500 Meter in den Berg zum Richtschacht. Umgeben von dröhnenden Maschinen erfuhren wir, wie die Mechanisierung der Rammelberger Bergleute, ihre Arbeit im 20. Jahrhundert veränderte und vorallem erleichterte.

In der zweiten Führung ging es in den Roeder – Stollen, wo die Besucher des Rammelsbergs die Möglichkeit haben dieses über 200 Jahre alte Stollensystem zu Fuß zu durchlaufen. Eine beeindruckende Maschinerie aus Strecken, Wasserrädern und Schächten.

Wir tauchten ein in die geheimnissvolle Atmosphäre der Rammelsberger Untertagewelt und die bezaubernde Farbenpracht ihrer Minerale.

Die Führung endete über Tage mit einem Rundgang durch die Museen in denen  ein Teil der alten Fördermaschinen, der verschiedenen Minerale und ein Stück Geschichte, zur Zeit des zweiten Weltkrieges, des Rammelsberges, zu bewundern sind.

1992 wurde das ehemalige Erzbergwerk Rammelsberg von der UNESCO in die World Heritage List aufgenommen und gilt seitdem als Kulturerbe der gesamten Menschheit.

Sie erreichen den Rammelsberg vom Harz Hotel Altes Forsthaus in Braunlage in ca. 30 min. mit dem Auto. Die Führungen sind für Familien mit Kindern ab 5 Jahren geeignet.

Wandern im Harz mit Kindern

Ein toller Tipp für eine Wanderung im Harz mit kleinen Kindern ist der Weg entlang der Warmen Bode. Sie starten an der Talstation der Wurmbergseilbahn in Braunlage und laufen links an der Seilbahn vorbei bis Sie zu einer kleinen Brücke kommen. Nun wechseln sie die Uferseite und laufen auf einem schönen Waldweg. Kinderwagen sollte man lieber nicht dabei haben, dafür ist der Weg zu steinig. Die Kleinen werden sowieso laufen wollen, denn überall gibt es viel zu entdecken. Am Wegesrand wachsen Unmengen an Himbeeren, Blaubeeren und sogar Brombeeren.
Rechter Hand fließt die Bode über Stromschnellen und kleine Wasserfälle. Die im Wasser liegenden Felsen laden die Kinder zum hüpfen auf den Steinen ein. An ruhigeren Stellen kann man die Schuhe ausziehen und die Füße ins Wasser tauchen.„Wandern im Harz mit Kindern“ weiterlesen