Ausflugstipp: Mit der Grubenbahn die Untertagewelt entdecken

Es rumpelt und ruckelt, die Waggons sind beengt und durch die vergitterten Fenster lässt sich kaum etwas von draußen erkennen. Wer mit der Grubenbahn bspw. ins Erzbergwerk Rammelsberg in Goslar oder ins Bergwerksmuseum Lautenthals Glück einfährt, bekommt ein Gefühl, wie es den Bergleuten im 20. Jahrhundert erging.

Grubenbahn am Rammelsberg – (c) HTV/M. Gloger
„Ausflugstipp: Mit der Grubenbahn die Untertagewelt entdecken“ weiterlesen

Wintersportsaison 2022/23 im Harz

Eisige Temperaturen und Neuschnee in der Vorweihnachtszeit lassen auf eine gute Ski- und Wintersportsaison im Harz hoffen. Der Wurmberg in Braunlage ist das größte Alpinskigebiet im Harz und wird dank moderner Beschneiungstechnik für Pisten- und Rodelspaß sorgen. An anderen Orten sind die ersten Loipen gespurt. Wir zeigen Ihnen die besten Wintersportorte im Harz.

Abfahrt Hexenritt am Wurmberg – (c) Webcam Wurmberg Seilbahn
„Wintersportsaison 2022/23 im Harz“ weiterlesen

Abwechslungsreiche Advents- und Weihnachtszeit in Braunlage

Nicht nur Weihnachts- und Wintermärkte schüren die Vorfreude auf Weihnachten. In Braunlage, Hohegeiß und Sankt Andreasberg sorgen vielfältige Veranstaltungen in der Advents- und Weihnachtszeit für einen stimmungsvollen, unterhaltsamen und geselligen Jahresabschluss.

Weihnachten im Harz
„Abwechslungsreiche Advents- und Weihnachtszeit in Braunlage“ weiterlesen

Rätseln, Wandern, Stempeln – Escape Game Blankenburg

Escape Rooms boomen. Die Menschen suchen nach Abwechslung, Zerstreuung und spannendem Rätselspaß. Die Harzer Firma Younit mit Sitz in Benneckenstein hat das Erlebnisspiel in die Natur gebracht. Mit den Outdoor Escape Games lassen sich im Harz spannende Fälle und Rätsel lösen. Jetzt neu auch in Blankenburg.

„Rätseln, Wandern, Stempeln – Escape Game Blankenburg“ weiterlesen

Bärenwinter und bärenstarker Advent: Ausflugstipp Alternativer Bärenpark Worbis

Auch wenn die Braunbären sich bei winterlichen Temperaturen zur Ruhe begeben lohnt sich ein Besuch im Alternativen Bärenpark Worbis in der Adventszeit ganz besonders. Täglich warten Überraschungen aus dem bärenstarken Adventskalender und am 4. Dezember wird zum Bärenwinter geladen.

„Bärenwinter und bärenstarker Advent: Ausflugstipp Alternativer Bärenpark Worbis“ weiterlesen

Wipfelweihnacht und Adventsfliegen am 9. und 10. Dezember in Bad Harzburg

Glühweinduft und Höhenluft – das verspricht die diesjährige Wipfelweihnacht auf dem Baumwipfelpfad in Bad Harzburg. Am 3. Adventswochenende wird der Pfad durch die Baumwipfel festlich illuminiert und mit allerlei weihnachtlichen Ständen bestückt. Erstmals wird es – bei geeigneter Witterung – auch das Adventsfliegen geben.

Die Wipfelweihnacht – ein unvergessliches Erlebnis (c) HarzVenture, Nordstadtlicht
„Wipfelweihnacht und Adventsfliegen am 9. und 10. Dezember in Bad Harzburg“ weiterlesen

Lichterglanz und Glühweinduft – Weihnachtsmärkte im Harz 2022

In der Advents- und Weihnachtszeit wandeln sich die malerischen Fachwerkstädte im Harz zu einem wahren Weihnachtsmärchen. Liebevoll dekorierte Häuser, romantisch beleuchtete Straßen und zahlreiche Weihnachtsmärkte, Wintermärkte und Adventsfeiern verschönern die dunkle Jahreszeit. Und verkürzen auf sehr angenehme Weise die Zeit bis zum Weihnachtsabend.

Weihnachtsmarkt Goslar
Weihnachtsmarkt Goslar – (c) GMG; Stefan Sobotta
„Lichterglanz und Glühweinduft – Weihnachtsmärkte im Harz 2022“ weiterlesen

Eishockey live im Eisstadion Braunlage

Jubelstürme auf den Rängen, Tröten, Trommeln, Sprachchöre – beim Eishockey live in Braunlage bebt das Eisstadion. Trotz niedriger Temperaturen wird bei den Heimspielen des EC Harzer Falken niemand frieren. In diesem Jahr finden noch fünf Spiele, in der Saison bis März noch 12 in Braunlage statt. Dabei sein garantiert einen actionreichen Abend.

(c) Andreas Radermacher
„Eishockey live im Eisstadion Braunlage“ weiterlesen

Flauschige Wegbegleiter: Alpaka Wandern im Harz

Sie sehen schon possierlich aus, die flauschigen Vierbeiner mit ihren langen Hälsen, den großen Kulleraugen und den neugierig gespitzten Ohren. Alpakas stammen aus den Anden Südamerikas und sind eine wegen ihrer Wolle besonders beliebte Kamelart. In Braunlage werden sie zum tierischen Wanderführer.

„Flauschige Wegbegleiter: Alpaka Wandern im Harz“ weiterlesen

Wanderhotel im Harz: Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland

Das Harz Hotel Altes Forsthaus in Braunlage zählt zu den „Qualitätsgastgebern Wanderbares Deutschland“. Als beliebte Unterkunft für Wanderer im Harz haben wir unser neues Zertifikat erhalten. Dank der bundesweit einheitlichen Standards haben Wanderer eine gute Orientierung für eine für sie passende Unterkunft.

Zertifizierung Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
„Wanderhotel im Harz: Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ weiterlesen

Karriere im Gastgewerbe

Das Harz Hotel Altes Forsthaus in Braunlage ist seit vielen Jahren anerkannter Ausbildungsbetrieb im Bereich Hotellerie und Gastronomie. Ganz bewusst setzen wir uns für die Förderung junger Fachkräfte ein. Natürlich freuen wir uns, wenn wir unsere Azubis übernehmen können. Doch es macht uns genauso stolz, dass ehemalige Azubis bspw. im renommierten Hotel Atlantic in Hamburg ihre nächste Karrierestufe erklimmen.

Eindecken für unsere Weihnachtsgäste mit Unterstützung unserer Azubis.
„Karriere im Gastgewerbe“ weiterlesen

Märchenhafte Zeiten für Groß und Klein bei der Märchenwoche in Braunlage – 17.-23.10.2022

Der Herbst bietet nicht nur mystische Stimmung bei Licht, Nebel und buntem Laub in den Wäldern. In Braunlage, Sankt Andreasberg und Hohegeiß wird alljährlich die Märchenwoche durchgeführt. Bei besonderen Führungen und Wanderungen, Puppentheater, Vorführungen, Bastelaktionen und vielem mehr, werden Mythen, Märchen und Sagen lebendig.

„Märchenhafte Zeiten für Groß und Klein bei der Märchenwoche in Braunlage – 17.-23.10.2022“ weiterlesen

Naturmythen auf der Spur beim Wandern im Harz

Mythen, Märchen und Legenden ranken sich um den Harz und seine Naturphänomene. Eine Wanderung auf dem Naturmythenpfad bei Braunlage wird zu einem Erlebnis der Sinne. Und für Kinder ein kleines Abenteuer mit vielen Entdeckungen rund um die Pflanzen- und Tierwelt des Harzes.

Wolf-Erlebnisstation auf dem Naturmythenpfad – (c) Thomas Schwerdt
„Naturmythen auf der Spur beim Wandern im Harz“ weiterlesen

Ritter, Gaukler, Mittelalter: Burgfest auf Burg Falkenstein

Sie ist die Burg im Harz: Hoch über dem Selketal erhebt sich eindrucksvoll die Burg Falkenstein, die bereits im 12. Jahrhundert errichtet wurde. Wie seinerzeit die Herren des Falkensteins gelebt haben könnten, wird vom 01. bis 03. Oktober auf besondere Weise erlebbar. Ein großes Mittelalterspectaculum mit historischer Musik, Theater, Akrobatik und Kampfeskunst lädt ein zu einer aufregenden Reise in die Vergangenheit.

Ritterfest Burg Falkenstein
„Ritter, Gaukler, Mittelalter: Burgfest auf Burg Falkenstein“ weiterlesen

Harz Veranstaltung: Hirschbrunft-Erlebnistage in Sankt Andreasberg

Ein eindeutiges Zeichen des Herbstes im Harz sind die lauten Rufe der Hirsche, die in der Abenddämmerung in den Hochlagen zu hören sind. Mit dem Röhren grenzt der kapitale Rothirsch klar sein Territorium ab. Auch bei den Kämpfen mit einem Rivalen sind die Rufe zu hören oder wenn der Platzhirsch sein Rudel zusammenruft. Das Hirscheröhren in der freien Wildnis selbst zu erleben ist ein Gänsehaut-Moment.

Rothirsch im Harz (c) Frank Raimer / Nationalpark Harz
„Harz Veranstaltung: Hirschbrunft-Erlebnistage in Sankt Andreasberg“ weiterlesen

Harz Ausflugstipp: Eselwanderungen in Derenburg

Mit einem munteren und fordernden Iiii-Aaaaaa werden Besucher des Eselwerks in Derenburg gern begrüßt. Denn die acht braunen, grauen, weißen und gescheckten Vierbeiner wissen, dass es dann bald los geht auf Tour. Claudia Röhnke und ihr Team sorgen für tolle Erlebnisse für Groß und Klein.

Eselwandern und -Trekkingtouren beim Eselwerk in Derenburg
„Harz Ausflugstipp: Eselwanderungen in Derenburg“ weiterlesen

Jubiläumsfest am Rehberger Grabenhaus am 11. September 2022

300 Jahre Oderteich und 250 Jahre Rehberger Grabenhaus – die früher für den St. Andreasberger Bergbau bedeutenden Einrichtungen feiern in diesem Jahr ihr Jubiläum. Mit zwei thematischen Führungen und einem informativen und musikalischem Nachmittagsprogramm wird dieses am 11. September ordentlich gefeiert.

Rehberger Grabenhaus – (c) Braunlage Tourismus GmbH
„Jubiläumsfest am Rehberger Grabenhaus am 11. September 2022“ weiterlesen

Harz Wandertipp: Durch das Ilsetal zum Ilsestein

Abenteuerliche Felsen, malerischer Ausblicke, der Wald im Wandel und super leckere Waffeln: Eine Tour durch das Ilsetal zum Ilsestein ist ein Erlebnis für die Sinne. Teils durch schattigen Laubwald, teils vorbei an kahlen und doch beeindruckenden Hängen ist diese Wanderung eine empfehlenswerte Nachmittagstour im Nationalpark Harz.

Ilsestein, Granitfelsen mit eisernem Kreuz
Der Ilsestein
„Harz Wandertipp: Durch das Ilsetal zum Ilsestein“ weiterlesen

Mystischer Ausflugstipp: Klusfelsen und „Lost Places“ in Halberstadt

Die verschiedenen Sandsteinformationen im Harz sind Futter für Mythen und Sagen. Schenkt man zahlreichen Berichten Glauben, so soll es sich oftmals um vorchristliche Kultstätten handeln. Auch die Klusfelsen südlich von Halberstadt gehören zu diesen besonderen, magischen Orten im Harz.

In den Klusbergen – (c) Harzluchs
„Mystischer Ausflugstipp: Klusfelsen und „Lost Places“ in Halberstadt“ weiterlesen

Weck den Wikinger in dir: Axtwerfen im Harz

Was man aus Historik-Filmen oder von Mittelalterfesten kennt, ist jetzt auch im Harz möglich: Axtwerfen. Kräftemessen auf besondere Art. Auf der Paintball-Anlage in Sankt Andreasberg sind zwei Wurfstände entstanden, wo Nachwuchs-Wikinger oder Hobby-Holzfäller ihr Können unter Beweis stellen.

Axtwerfen im Harz
„Weck den Wikinger in dir: Axtwerfen im Harz“ weiterlesen