Harzer KlosterSommer begeistert mit mehr als 20 Veranstaltungen bis September

Bereits zum 16. Mal laden sechs Klöster im Harz in den Sommermonaten von Juni bis September zum Harzer KlosterSommer ein. Mehr als 20 verschiedene Veranstaltungen sorgen für kulturellen und kulinarischen Genuss. Zudem gibt es viele spannende Einblicke in die jahrhundertealte Geschichte der Klöster.

Harzer KlosterSommer
Der Kräutergarten im Kloster Michaelstein – (c) Melanie Krilleke
„Harzer KlosterSommer begeistert mit mehr als 20 Veranstaltungen bis September“ weiterlesen

Naturwunder im Farbrausch: „World of lights“ in der Barbarossahöhle

Eines der außergewöhnlichsten Naturdenkmäler Europas ist die Barbarossahöhle in Rottleben im südlichen Harzvorland. Als eine von zwei weltweit existierenden Schauhöhlen im Anhydritgestein ist sie eine geologische Besonderheit und absolut beeindruckend. In außergewöhnlichen Farben erstrahlt die Höhle noch bis 9. Juni im Rahmen der Veranstaltung „World of lights“.

Naturwunder im Farbrausch: „World of lights“ in der Barbarossahöhle
„Naturwunder im Farbrausch: „World of lights“ in der Barbarossahöhle“ weiterlesen

Werde zum Bärenretter: Outdoor Escape Game im Bärenpark in Worbis

Angelehnt an die wahren Geschichten, die hinter den Bewohnern des Bärenparks in Worbis stecken, gibt es nun ein Outdoor Escape Game. Mit der ganzen Familie lässt sich so der Park spielerisch entdecken. Gleichzeitig lernen alle Teilnehmer viel über die Bärenrettung. Das Outdoor Escape Game ist das einzige bisher in einem Tierschutzprojekt.

Werde zum Bärenretter: Outdoor Escape Game im Bärenpark in Worbis
„Werde zum Bärenretter: Outdoor Escape Game im Bärenpark in Worbis“ weiterlesen

Harz Ausflugstipp: Harzköhlerei Stemberghaus mit Köhlereimuseum

Das Köhlerhandwerk ist eines des ältesten Handwerks überhaupt. Die Kunst, aus Holz Kohle herzustellen, lässt sich bis ins 8. Jahrhundert vor Christus belegen. Im Harz hatte das Köhlerhandwerk vor allem zu Zeiten des florierenden Bergbaus Hochkonjunktur. Die letzte Köhlerei im Harz und eine der letzten in Deutschland befindet sich bei Hasselfelde.

Harz Ausflugstipp: Harzköhlerei Stemberghaus mit Köhlereimuseum
„Harz Ausflugstipp: Harzköhlerei Stemberghaus mit Köhlereimuseum“ weiterlesen

Neues Wanderbuch für den Harz erschienen: „Wander dich glücklich“

Für Harz-Liebhaber, Wanderfreunde und Stempelsammler gibt es jetzt ein neues Buch, das sie durch den Harz führt. In „Wander dich glücklich“ werden 30 Touren beschrieben, bevorzugt auf weniger frequentierten Wegen und definitiv ohne Brocken. Susanne Bremer und Peter Pohl haben aus ihren Sonntagswanderungen die Routen ausgewählt. Und Miriam Fuchs hat versucht, deren Erlebnisse in Worte zu fassen. Ein Reiseführer mit Blick auf die Besonderheiten am Wegesrand.

Neues Wanderbuch für den Harz erschienen: „Wander dich glücklich“
„Neues Wanderbuch für den Harz erschienen: „Wander dich glücklich““ weiterlesen

Harzer Wandersaison wird mit Wanderfest am 21. April eröffnet

Auch wenn der Harz als Reiseziel für Wanderurlaub das ganze Jahr über attraktiv ist, so sind doch die schönsten Wandermonate in der Zeit von April bis Oktober. Die Harzer Wandernadel lädt daher am 21. April zur alljährlichen Saisoneröffnung ein, diesmal an der Wasserburg in Zilly.

Harzer Wandersaison wird mit Wanderfest am 21. April eröffnet
Wasserburg Zilly – (c) Michael Lumme
„Harzer Wandersaison wird mit Wanderfest am 21. April eröffnet“ weiterlesen

Frühjahrswanderung in der Südharzer Karstlandschaft

Ungewöhnliche Landschaftsbilder prägen die Südharzer Gipskarstlandschaft. Bei einer Rundwanderung im Naturschutzgebiet Hainholz bei Düna sind einige der Erdfälle, Bachschwinden und Höhlen zu entdecken. Auch im Frühjahr eine schöne Tour.

Frühjahrswanderung in der Südharzer Karstlandschaft
Landschaft bei Düna – (c) Harzluchs
„Frühjahrswanderung in der Südharzer Karstlandschaft“ weiterlesen

Ausflugstipp für Entdecker: Science Center phæno in Wolfsburg

Wer sich in seinem Urlaub mal so richtig wundern und außergewöhnliche Phänomene entdecken möchte, der ist im phæno in Wolfsburg genau richtig. Allein das Gebäude ist schon ein Hingucker und bricht mit vielen Konventionen. Im Innern befindet sich eine faszinierender Entdeckerbereich für Jung und Alt. Die Neugier siegt.

Ausflugstipp für Entdecker: Science Center phæno in Wolfsburg
Im Kinderbereich – (c) Janina Snatzke
„Ausflugstipp für Entdecker: Science Center phæno in Wolfsburg“ weiterlesen

Ausflugstipp: Harzer Uhrenfabrik und Uhrenmuseum in Gernrode

Die Kuckucksuhr ist eigentlich Wahrzeichen des Schwarzwaldes. Doch auch im Harz entstehen seit 1968 diese teils aufwendig verzierten Uhren mit dem vorwitzigen Kuckuck in ihrem Innern. Ein Besuch sorgt für Staunen, Schmunzeln und vielleicht auch für eine neue Errungenschaft.

Uhrenmuseum
Wetterhäuschen und Kuckucksuhr in Gernrode
„Ausflugstipp: Harzer Uhrenfabrik und Uhrenmuseum in Gernrode“ weiterlesen

Für den guten Geschmack: Gin-Tastings in Braunlage

Die höchste Destille Norddeutschlands befindet sich in Braunlage, genauer am Jermerstein. Im gemütlich-stilvoll eingerichteten Keller des Ursprungs „vergeistet“ Christian Lindner die einzigen echten Gins aus Braunlage. Bei öffentlichen Tastings werden diese und andere Spezialitäten verkostet.

Für den guten Geschmack: Gin-Tastings in Braunlage
Die Gin Destille in Braunlage
„Für den guten Geschmack: Gin-Tastings in Braunlage“ weiterlesen

Wandertipp: Rundwanderung an der Teufelsmauer bei Neinstedt

Im nördlichen Harzvorland zwischen Blankeburg und Ballenstedt ragen immer wieder kuriose Felsgebilde aus der Landschaft empor. Um die Teufelsmauer mit ihren markanten Felsen, wie dem Hamburger Wappen, dem Großvaterfelsen, dem Königstein oder den Gegensteinen, lockt zu tollen Ausflugstouren und etwas Abenteuer.

Wandertipp: Rundwanderung an der Teufelsmauer bei Neinstedt
„Wandertipp: Rundwanderung an der Teufelsmauer bei Neinstedt“ weiterlesen

Wildkatzen-Erlebniszentrum – Ein Ausflugstipp für Harz Urlauber

In freier Wildbahn sind die scheuen Wildkatzen nur sehr selten zu erblicken. Immerhin sollen rund 500 bis 700 Tiere im Harz leben. Wie sie aussehen, welche Verhaltensweisen sie besonders machen und wie wichtig sie für unser Ökosystem sind, erfahren Besucher des Wildkatzen-Erlebniszentrums an der Marienteichbaude.

Wildkatzen-Erlebniszentrum – Ein Ausflugstipp für Harz Urlauber
Markant für die Wildkatze ist der buschige, geringelte Schwanz
„Wildkatzen-Erlebniszentrum – Ein Ausflugstipp für Harz Urlauber“ weiterlesen

Harz Ausflugstipp: Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus

Das Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus ist ein zentraler Anlaufpunkt für Nationalpark-Besucher und Harz-Urlauber. Mit einem tollen Panoramablick zum Brocken, einer Ausstellung auf zwei Etagen und einem vielseitigen Führungs- und Veranstaltungsangebot sorgt das Team für Erlebnisse und Erkenntnisse rund um die Natur des Harzes.

Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus
Das Nationalpark-Besucherzentrum auf Torfhaus
„Harz Ausflugstipp: Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus“ weiterlesen