Jubiläumsfest am Rehberger Grabenhaus am 11. September 2022
300 Jahre Oderteich und 250 Jahre Rehberger Grabenhaus – die früher für den St. Andreasberger Bergbau bedeutenden Einrichtungen feiern in diesem Jahr ihr Jubiläum. Mit zwei thematischen Führungen und einem informativen und musikalischem Nachmittagsprogramm wird dieses am 11. September ordentlich gefeiert.
Abenteuerliche Felsen, malerischer Ausblicke, der Wald im Wandel und super leckere Waffeln: Eine Tour durch das Ilsetal zum Ilsestein ist ein Erlebnis für die Sinne. Teils durch schattigen Laubwald, teils vorbei an kahlen und doch beeindruckenden Hängen ist diese Wanderung eine empfehlenswerte Nachmittagstour im Nationalpark Harz.
Mystischer Ausflugstipp: Klusfelsen und „Lost Places“ in Halberstadt
Die verschiedenen Sandsteinformationen im Harz sind Futter für Mythen und Sagen. Schenkt man zahlreichen Berichten Glauben, so soll es sich oftmals um vorchristliche Kultstätten handeln. Auch die Klusfelsen südlich von Halberstadt gehören zu diesen besonderen, magischen Orten im Harz.
Was man aus Historik-Filmen oder von Mittelalterfesten kennt, ist jetzt auch im Harz möglich: Axtwerfen. Kräftemessen auf besondere Art. Auf der Paintball-Anlage in Sankt Andreasberg sind zwei Wurfstände entstanden, wo Nachwuchs-Wikinger oder Hobby-Holzfäller ihr Können unter Beweis stellen.
Harz Ausflugstipp: Freizeitspaß auf dem Stieger See
An den Sommerwochenenden (Mai-Oktober samstags und sonntags) wird es lebendig auf dem Stieger See. Idyllisch gelegen unterhalb des kleinen Schlosses in Stiege sorgt Crude Harz für reichlich Spaß auf dem Wasser. Rudern, Stand-up-Paddling oder auch Touren mit dem Wasserfahrrad – hier kommen Groß und Klein auf ihre Kosten.
Harz Veranstaltungstipp: Sommernachtstraum in Braunlage am 13. August
In einer traumhaft-märchenhaften Atmosphäre ist am 13. August ab 17 Uhr der Kurpark in Braunlage zu erleben. An einem lauen Sommerabend treffen sich Gäste und Braunlager zum „Sommernachtstraum“. Bei Live-Musik, stimmungsvoller Beleuchtung und kühlen Drinks wird endlich wieder ausgelassen gefeiert.
Kultur, Kulinarik und Klosterleben: 14. Harzer KlosterSommer 2022
Viele Menschen finden in der Stille und Abgeschiedenheit der Klöster zurück zu sich selbst, zu neuer Kraft und Klarheit. In den Sommermonaten jedoch werden diese geschichtsträchtigen und eindrucksvollen Orte von zahlreichen Veranstaltungen belebt. Bereits zum 14. Mal laden sechs Klöster der Region zum Harzer KlosterSommer ein. Bis Ende September reihen sich Klosterfeste, Märkte, Konzerte, Führungen und viele besondere Erlebnisprogramme aneinander.
Harz Veranstaltungstipp: Jäger der Nacht – Fledermäuse erleben
Fledermäuse sind die einzigen fliegenden Säugetiere hierzulande und finden im Harz einen wichtigen Lebensrau. Vor allem in lauen Sommernächten sind die lautlosen Jäger in der Abenddämmerung zu beobachten. Dazu lädt das Nationalparkhaus Sankt Andreasberg ein bei seinen regelmäßigen Fledermausexkursionen.
Der Harz ist bekannt für seine Berge und Täler und hat gleichzeitig auch eine eindrucksvolle Wasserlandschaft zu bieten. Dabei handelt es sich um zahlreiche Teiche, Gräben und Wasserläufe, die überwiegend für den Bergbau angelegt wurden. „Seenlandschaft“ ist der falsche Begriff, denn es handelt sich eben überwiegend um künstlich angelegte Teiche. Doch das Landschaftsbild entspricht schon dem, was sich hinter dem Namen verbirgt.
Die Bären sind los – und das im Harz! Oder genauer gesagt am Harzrand im schönen Eichsfeld. Seit 1997 haben hier Bären oder auch Wölfe aus schlechter Haltung ein neues Zuhause gefunden. In großzügigen Freigehegen leben sie in einer möglichst natürlichen Umgebung und erfreuen mit ihrem stattlichen Anblick die Besucher.
Eine ruhige, schattige und doch anspruchsvolle Wandertour führt zu einigen Klippen oberhalb von Bad Harzburg. Die wunderschönen Laubwälder spenden Schatten und die überwiegend schmalen, naturbelassenen Wege bieten ein richtig schönes Naturerlebnis.
WaldWandelTage in Braunlage – Tagung und Exkursion am 9. und 10. Juli 2022
Die Veränderung der Landschaft ist rings um Braunlage und vor allem auch im Nationalpark Harz nicht zu übersehen. Die einst dichten Fichtenwälder sind häufig großen feien Flächen gewichen. Ebenso sind auch vielerorts Stangenwälder abgestorbener Bäume zu sehen. Die von Menschen über Jahrhunderte erschaffene Monokultur ist anfällig für Klimawandel, Krankheiten und Parasiten. So entsteht in rasanter Geschwindigkeit ein neues Landschaftsbild.
Mit der Brockenbande auf Entdeckungstour: Harz für Kids
Wenn Henry, Hanna, Emma und Luke gemeinsam mit ihrem tierischen Freund Piotr den Harz unsicher machen, dann sind sie vor Überraschungen nie gefeit. Mit kindlicher Neugier erobern sie die magische Gebirgswelt und entdecken die Region. Podcasts, Videos und zukünftig auch ein Erlebnisheft sollen Kids für die Region begeistern.
Harz Ausflugstipp: Kaiserstadt Goslar mit Rathausführung
In diesem Jahr steht die ehrwürdige Kaiserstadt Goslar ganz im Zeichen des 1100-jährigen Städtejubiläums. Zahlreiche Veranstaltungen machen einen Ausflug besonders erlebenswert. Pünktlich zum Festjahr konnte auch die Sanierung des Rathauses nach über 10 Jahren abgeschlossen. Das Ergebnis lässt sich täglich bei einer Rathausführung erleben.
Auf den Spuren von Arnd Peiffer und Daniel Böhm: Biathlon für jedermann
Die Biathlon-Deutschland-Tour macht es möglich: Einfach mal ausprobieren, wie sich die Biathleten so im Wettkampf fühlen und welche Ansprüche dieser Sport an Körper und Geist stellt. Mitmachen kann jeder einfach so ohne Voranmeldung. Am Pfingstwochenende ist die Biathlon-Deutschland-Tour zu Gast in Braunlage, Hohegeiß und Sankt Andreasberg. Weitere Etappenorte sind Schierke (9. Juli) und Halberstadt (3. September). Auf geht’s zum Biathlon-Erlebnis.
Kinderstube: Wildkatzen-Nachwuchs in Harzer Wäldern
Bei einem Streifzug durch die Harzer Wälder lassen sich im späten Frühjahr mit etwas Glück die scheuen, jungen Wildkatzen im Spiel beobachten. Ihre Ähnlichkeit zu unseren Hauskatzen wird den Jungtieren jedoch auch mal zum Verhängnis, weil besorgte Spaziergänger sie als Findelkind ins Tierheim bringen. BUND und NABU appellieren: Wildkätzchen bitte im Wald lassen.
Neues Harz Abenteuer: Zipline Adventure Bocksberg in Hahnenklee
Von unten sieht es halb so wild aus, doch wenn man erst einmal den ersten Mast des Zipline Adventures auf dem Bocksberg in Hahnenklee erklommen hat, stellt sich durchaus ein mulmiges Gefühl ein. Und dann folgt der Spaß. Denn vor dir liegen mehrere hundert Meter Seilrutsche, ein Kletterpark und eine Schuss-Zipline als ultimativer Adrenalinkick. Der Erlebnisbocksberg in Hahnenklee hat nun eine Attraktion mehr.
In Sankt Andreasberg sind die Kühe los: Wiesenblütenfest am 29. Mai
Die braunen Harzkühe, das Harzer Rote Höhenvieh, gehören zum Landschaftsbild auf den Oberharzer Wiesen. Ihnen zu Ehren werden vielerorts traditionelle Feste abgehalten. So auch das Wiesenblütenfest in Sankt Andreasberg am 29. Mai.
Von Mai bis Oktober immer am ersten Freitag im Monat starten die kostenfreien geführten Mountainbiketouren in Braunlage. Am 6. Mai um 9.30 Uhr ist Saisonstart am Outdoorgeschäft Black & White in Braunlage. Unter dem Motto „Wir erfahren den Harz“ geht es auf eine 35 Kilometer lange Cross-Country-Tour.
Mystisch, magisch und geheimnisvoll – so kennen wir den Harz. Gleichzeitig auch trubelig und lebendig, wenn Urlauber die Region erkunden und sich an den Naturschönheiten und Sehenswürdigkeiten erfreuen. Doch es gibt auch die ruhigen, verlassenen, vergessenen Orte und ihre Geschichten. Dazu ist ein neues Buch erschienen.