Burg- und Ritterfest auf Burg Falkenstein vom 03. bis 06. Oktober 2024

Vier Tage lang erobern Gaukler, Ritter, Feuerkünstler, Märchenerzähler und Handwerker das Gelände der Burg Falkenstein. Hoch über dem Selketal liegt diese imposante, mittelalterliche Burganlage. Sie bildet eine authentische Kulisse für das alljährliche Burgfest mit historischem Markttreiben und Ritterspektakel vom 3. bis 6. Oktober.

Burg- und Ritterfest auf Burg Falkenstein vom 03. bis 06. Oktober 2024
„Burg- und Ritterfest auf Burg Falkenstein vom 03. bis 06. Oktober 2024“ weiterlesen

Über den Goetheweg zum Brocken

Der Brocken, der höchste Gipfel im Harz, Sehnsuchtsberg und Touristenattraktion, war Ziel unseres Teamausflugs im August. Von Torfhaus aus ging es über den Goetheweg hinauf auf den 1.141 Meter hohen Berg. Rund 18 Kilometer in etwa 5 Stunden durch den Nationalpark Harz brachten jede Menge Eindrücke.

Über den Goetheweg zum Brocken
Geschafft! Ziel Brockengipfel erreicht!
„Über den Goetheweg zum Brocken“ weiterlesen

„Typisch Harz“-Markt auf Schloss Harzgerode am 8. September 2024

Bereits zum 8. Mal wird der große Innenhof des Schlosses in Harzgerode zum Marktplatz für „Typisch Harz“ Produkte. Mit der Regionalmarke werden seit vielen Jahren echte Harzer Produkte und Dienstleistungen ausgezeichnet. Am 8. September können Sie von 11 Uhr bis 17 Uhr die regionalen Köstlichkeiten und Besonderheiten entdecken.

„Typisch Harz“-Markt auf Schloss Harzgerode am 8. September 2024
„Typisch Harz“ Markt Schloss Harzgerode – (c) Harzer Tourismusverband
„„Typisch Harz“-Markt auf Schloss Harzgerode am 8. September 2024“ weiterlesen

Radtour von Bad Harzburg nach Goslar und Vienenburg

Weite Wiesen, ein traumhafter Blick über Goslar und eine idyllische Route entlang der Oker: Eine Radtour von Bad Harzburg nach Goslar und Vienenburg ist eine Wohltat für die Sinne. Vor allem, wenn man mit dem e-Mountainbike unterwegs ist, so wie unsere Direktorin Sajda samt Familie. Damit lassen sich die gut 40 Kilometer Wegstrecke entspannt erradeln.

Radtour von Bad Harzburg nach Goslar und Vienenburg
Auf den Wiesen oberhalb von Goslar den Steinberg im Blick
„Radtour von Bad Harzburg nach Goslar und Vienenburg“ weiterlesen

Wandern mit Leib und Seele auf dem Harzer Klosterwanderweg

Stille und Einkehr, malerische Landschaften, der Blick auf den Harz und jede Menge Geschichte: Auf 117 Kilometern bietet der Harzer Klosterwanderweg zwischen Goslar und Quedlinburg ein wunderbares Wandererlebnis. Damit dieses dank guter Planung ungetrübt vonstattengeht, gibt es nun einen neuen Wanderführer im Taschenformat.

Wandern mit Leib und Seele auf dem Harzer Klosterwanderweg
Auf dem Klosterwanderweg – (c) HTV/J. Friedrich
„Wandern mit Leib und Seele auf dem Harzer Klosterwanderweg“ weiterlesen

Hingucker: Graffiti auf der Staumauer der Rappbodetalsperre

Wo Moos, Flechten und Pilzbewuchs weichen mussten, ist ein riesiges, eindrucksvolles Graffiti entstanden: Nach mehreren Wochen Reinigungsarbeiten zieren nun überdimensionale Schmetterlinge die Staumauer der Rappbodetalsperre. Ein monumentales Kunstwerk erschaffen vom Künstler Klaus Dauven.

Rappbodetalsperre
„Hingucker: Graffiti auf der Staumauer der Rappbodetalsperre“ weiterlesen

Vom Pazifik an den Wurmberg: der Mexikaner Misael kocht ein Jahr lang im Alten Forsthaus Braunlage

In der Küche des Harz Hotels Altes Forsthaus herrscht reges Treiben – und eine bunte Mischung aus Deutsch und Englisch. Denn unser Küchenteam ist international. Seit April haben wir auch noch Verstärkung aus Mexico: der 27-jährige Koch Misael ist für wenigstens ein Jahr vom Pazifik an den Wurmberg gezogen.

Vom Pazifik an den Wurmberg: der Mexikaner Misael kocht ein Jahr lang im Alten Forsthaus Braunlage
Mit Rafael auf dem Burgberg Bad Harzburg
„Vom Pazifik an den Wurmberg: der Mexikaner Misael kocht ein Jahr lang im Alten Forsthaus Braunlage“ weiterlesen

Familienwanderung auf den Sudmerberg in Goslar

Wer Stempel der Harzer Wandernadel sammelt, einen Ausflug nach Goslar plant und eine schöne, wenig frequentierte Route sucht, dem sei die Tour zur Sudmerberger Warte empfohlen. Zwischen 4,5 und 5,5 Kilometer, 140 Höhenmeter und etwa 1,5 Stunden reine Wanderzeit erwarten die Wanderer. Auch für Kinderwagen geeignet.

Familienwanderung auf den Sudmerberg in Goslar
„Familienwanderung auf den Sudmerberg in Goslar“ weiterlesen

Familien-Erlebnisse im ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried

In der Mönchskutte durch historische Hallen und über das Klostergelände streifen und entdecken, wie hier vor fast 900 Jahren gelebt wurde: Das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried bietet spannende Erlebnisprogramme für Familien mit Kindern.

Familien-Erlebnisse im ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Rätsel lösen bei der KlosterRallye – (c) ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
„Familien-Erlebnisse im ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried“ weiterlesen

Von Luke Skywalker zu Heinrich IV.: „Galaktisches Goslar“ im Goslarer Museum

Wer aktuell das Goslarer Museum besucht, fühlt sich eine andere Galaxie versetzt. Leuchtschwerter, lebensgroße Figuren aus der Star-Wars-Trilogie, Modelle von Raumschiffen und futuristischen Waffen. Noch bis 20. Oktober verbindet die Sonderausstellung „Galaktisches Goslar“ zwei imperiale Geschichten miteinander – zwischen Fakten und Fiktion.

Von Luke Skywalker zu Heinrich IV.: „Galaktisches Goslar“ im Goslarer Museum
„Von Luke Skywalker zu Heinrich IV.: „Galaktisches Goslar“ im Goslarer Museum“ weiterlesen

Harzer KlosterSommer begeistert mit mehr als 20 Veranstaltungen bis September

Bereits zum 16. Mal laden sechs Klöster im Harz in den Sommermonaten von Juni bis September zum Harzer KlosterSommer ein. Mehr als 20 verschiedene Veranstaltungen sorgen für kulturellen und kulinarischen Genuss. Zudem gibt es viele spannende Einblicke in die jahrhundertealte Geschichte der Klöster.

Harzer KlosterSommer
Der Kräutergarten im Kloster Michaelstein – (c) Melanie Krilleke
„Harzer KlosterSommer begeistert mit mehr als 20 Veranstaltungen bis September“ weiterlesen

Naturwunder im Farbrausch: „World of lights“ in der Barbarossahöhle

Eines der außergewöhnlichsten Naturdenkmäler Europas ist die Barbarossahöhle in Rottleben im südlichen Harzvorland. Als eine von zwei weltweit existierenden Schauhöhlen im Anhydritgestein ist sie eine geologische Besonderheit und absolut beeindruckend. In außergewöhnlichen Farben erstrahlt die Höhle noch bis 9. Juni im Rahmen der Veranstaltung „World of lights“.

Naturwunder im Farbrausch: „World of lights“ in der Barbarossahöhle
„Naturwunder im Farbrausch: „World of lights“ in der Barbarossahöhle“ weiterlesen

Werde zum Bärenretter: Outdoor Escape Game im Bärenpark in Worbis

Angelehnt an die wahren Geschichten, die hinter den Bewohnern des Bärenparks in Worbis stecken, gibt es nun ein Outdoor Escape Game. Mit der ganzen Familie lässt sich so der Park spielerisch entdecken. Gleichzeitig lernen alle Teilnehmer viel über die Bärenrettung. Das Outdoor Escape Game ist das einzige bisher in einem Tierschutzprojekt.

Werde zum Bärenretter: Outdoor Escape Game im Bärenpark in Worbis
„Werde zum Bärenretter: Outdoor Escape Game im Bärenpark in Worbis“ weiterlesen

Harz Ausflugstipp: Harzköhlerei Stemberghaus mit Köhlereimuseum

Das Köhlerhandwerk ist eines des ältesten Handwerks überhaupt. Die Kunst, aus Holz Kohle herzustellen, lässt sich bis ins 8. Jahrhundert vor Christus belegen. Im Harz hatte das Köhlerhandwerk vor allem zu Zeiten des florierenden Bergbaus Hochkonjunktur. Die letzte Köhlerei im Harz und eine der letzten in Deutschland befindet sich bei Hasselfelde.

Harz Ausflugstipp: Harzköhlerei Stemberghaus mit Köhlereimuseum
„Harz Ausflugstipp: Harzköhlerei Stemberghaus mit Köhlereimuseum“ weiterlesen