Herbststimmung und Klosterbesuch: Kleine Rundtour bei Drübeck

Die dichten Laubwälder am nördlichen Harzrand sind in der Herbstzeit ein märchenhaftes Wanderziel. Bei einem Besuch im Örtchen Drübeck bei Ilsenburg lässt sich eine herbstliche Wanderung mit einem Klosterbesuch kombinieren. Mit Erlebniswert für die ganze Familie.

Herbststimmung und Klosterbesuch: Kleine Rundtour bei Drübeck
„Herbststimmung und Klosterbesuch: Kleine Rundtour bei Drübeck“ weiterlesen

Herbstzeit ist Wanderzeit – Wandertipps für den Harz

Wenn im Herbst die Landschaft morgens in Nebel oder Raureif gehüllt ist. Die Sonne langsam ihre Kraft entfacht. Und die bunt gefärbten Wälder in einem mystisches Licht erstrahlen – dann wird Wandern im Harz zu einem besonderen Sinneserlebnis. Wir geben ein paar Tipps für schöne Wander- und Ausflugsziele im Herbst.

Herbstzeit ist Wanderzeit – Wandertipps für den Harz
Harz-Panorama vom Bismarckturm bei Osterwieck
„Herbstzeit ist Wanderzeit – Wandertipps für den Harz“ weiterlesen

Spiritueller Herbst im Harz: Zeit für Einkehr, Gemeinschaft und Besinnung

In den Harzer Klöstern werden vom 18. Oktober bis 3. November besondere Veranstaltungen durchgeführt, die zur Einkehr, zum Zusammensein und zur Besinnung einladen. Teilweise im Kerzenschein bei berührenden Klängen werden die Klöster zu dem, was sie ausstrahlen: Einem Ort der Ruhe, der Kraft und der Inspiration.

Spiritueller Herbst im Harz: Zeit für Einkehr, Gemeinschaft und Besinnung
Offenes Singen in der Klosterkirche Wöltingerode – (c) HTV / Melanie Krilleke
„Spiritueller Herbst im Harz: Zeit für Einkehr, Gemeinschaft und Besinnung“ weiterlesen

Märchenhafte Zeiten in Braunlage: Märchenwoche vom 7. bis 13. Oktober 2024

Jedes Jahr in den Herbstferien gibt es in Braunlage ein märchenhaftes Programm für Klein und Groß: Edelsteinsuche, Märchenrallye, Bogenschießen wie Robin Hood, Sagenwanderungen, Bilderbuchkino, Puppentheater und vieles mehr. Das wird ein erlebnisreicher Herbst für Urlauber und Braunlager.

Märchenhafte Zeiten in Braunlage: Märchenwoche vom 7. bis 13. Oktober 2024
„Märchenhafte Zeiten in Braunlage: Märchenwoche vom 7. bis 13. Oktober 2024“ weiterlesen

Burg- und Ritterfest auf Burg Falkenstein vom 03. bis 06. Oktober 2024

Vier Tage lang erobern Gaukler, Ritter, Feuerkünstler, Märchenerzähler und Handwerker das Gelände der Burg Falkenstein. Hoch über dem Selketal liegt diese imposante, mittelalterliche Burganlage. Sie bildet eine authentische Kulisse für das alljährliche Burgfest mit historischem Markttreiben und Ritterspektakel vom 3. bis 6. Oktober.

Burg- und Ritterfest auf Burg Falkenstein vom 03. bis 06. Oktober 2024
„Burg- und Ritterfest auf Burg Falkenstein vom 03. bis 06. Oktober 2024“ weiterlesen

Über den Goetheweg zum Brocken

Der Brocken, der höchste Gipfel im Harz, Sehnsuchtsberg und Touristenattraktion, war Ziel unseres Teamausflugs im August. Von Torfhaus aus ging es über den Goetheweg hinauf auf den 1.141 Meter hohen Berg. Rund 18 Kilometer in etwa 5 Stunden durch den Nationalpark Harz brachten jede Menge Eindrücke.

Über den Goetheweg zum Brocken
Geschafft! Ziel Brockengipfel erreicht!
„Über den Goetheweg zum Brocken“ weiterlesen

„Typisch Harz“-Markt auf Schloss Harzgerode am 8. September 2024

Bereits zum 8. Mal wird der große Innenhof des Schlosses in Harzgerode zum Marktplatz für „Typisch Harz“ Produkte. Mit der Regionalmarke werden seit vielen Jahren echte Harzer Produkte und Dienstleistungen ausgezeichnet. Am 8. September können Sie von 11 Uhr bis 17 Uhr die regionalen Köstlichkeiten und Besonderheiten entdecken.

„Typisch Harz“-Markt auf Schloss Harzgerode am 8. September 2024
„Typisch Harz“ Markt Schloss Harzgerode – (c) Harzer Tourismusverband
„„Typisch Harz“-Markt auf Schloss Harzgerode am 8. September 2024“ weiterlesen

Radtour von Bad Harzburg nach Goslar und Vienenburg

Weite Wiesen, ein traumhafter Blick über Goslar und eine idyllische Route entlang der Oker: Eine Radtour von Bad Harzburg nach Goslar und Vienenburg ist eine Wohltat für die Sinne. Vor allem, wenn man mit dem e-Mountainbike unterwegs ist, so wie unsere Direktorin Sajda samt Familie. Damit lassen sich die gut 40 Kilometer Wegstrecke entspannt erradeln.

Radtour von Bad Harzburg nach Goslar und Vienenburg
Auf den Wiesen oberhalb von Goslar den Steinberg im Blick
„Radtour von Bad Harzburg nach Goslar und Vienenburg“ weiterlesen

Wandern mit Leib und Seele auf dem Harzer Klosterwanderweg

Stille und Einkehr, malerische Landschaften, der Blick auf den Harz und jede Menge Geschichte: Auf 117 Kilometern bietet der Harzer Klosterwanderweg zwischen Goslar und Quedlinburg ein wunderbares Wandererlebnis. Damit dieses dank guter Planung ungetrübt vonstattengeht, gibt es nun einen neuen Wanderführer im Taschenformat.

Wandern mit Leib und Seele auf dem Harzer Klosterwanderweg
Auf dem Klosterwanderweg – (c) HTV/J. Friedrich
„Wandern mit Leib und Seele auf dem Harzer Klosterwanderweg“ weiterlesen

Hingucker: Graffiti auf der Staumauer der Rappbodetalsperre

Wo Moos, Flechten und Pilzbewuchs weichen mussten, ist ein riesiges, eindrucksvolles Graffiti entstanden: Nach mehreren Wochen Reinigungsarbeiten zieren nun überdimensionale Schmetterlinge die Staumauer der Rappbodetalsperre. Ein monumentales Kunstwerk erschaffen vom Künstler Klaus Dauven.

Rappbodetalsperre
„Hingucker: Graffiti auf der Staumauer der Rappbodetalsperre“ weiterlesen

Vom Pazifik an den Wurmberg: der Mexikaner Misael kocht ein Jahr lang im Alten Forsthaus Braunlage

In der Küche des Harz Hotels Altes Forsthaus herrscht reges Treiben – und eine bunte Mischung aus Deutsch und Englisch. Denn unser Küchenteam ist international. Seit April haben wir auch noch Verstärkung aus Mexico: der 27-jährige Koch Misael ist für wenigstens ein Jahr vom Pazifik an den Wurmberg gezogen.

Vom Pazifik an den Wurmberg: der Mexikaner Misael kocht ein Jahr lang im Alten Forsthaus Braunlage
Mit Rafael auf dem Burgberg Bad Harzburg
„Vom Pazifik an den Wurmberg: der Mexikaner Misael kocht ein Jahr lang im Alten Forsthaus Braunlage“ weiterlesen

Murmelbahn, Erlebnisturm und mehr – Entdeckungen im Bürgerpark Wernigerode

Ein bisschen mulmig kann einem schon werden, bei dem Gang über die Hängebrücke von einem Aussichtsturm zum nächsten. Der Bürgerpark in Wernigerode hat sein Angebot um einige tolle Erlebnisse für die ganze Familie erweitert. Ein ideales Ausflugsziel für einen schönen Sommertag mit Grillplatz, Picknick-Ecken, Spielplätzen, Ruhezonen und vielem mehr.

Murmelbahn, Erlebnisturm und mehr – Entdeckungen im Bürgerpark Wernigerode
„Murmelbahn, Erlebnisturm und mehr – Entdeckungen im Bürgerpark Wernigerode“ weiterlesen

Familienwanderung auf den Sudmerberg in Goslar

Wer Stempel der Harzer Wandernadel sammelt, einen Ausflug nach Goslar plant und eine schöne, wenig frequentierte Route sucht, dem sei die Tour zur Sudmerberger Warte empfohlen. Zwischen 4,5 und 5,5 Kilometer, 140 Höhenmeter und etwa 1,5 Stunden reine Wanderzeit erwarten die Wanderer. Auch für Kinderwagen geeignet.

Familienwanderung auf den Sudmerberg in Goslar
„Familienwanderung auf den Sudmerberg in Goslar“ weiterlesen

Familien-Erlebnisse im ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried

In der Mönchskutte durch historische Hallen und über das Klostergelände streifen und entdecken, wie hier vor fast 900 Jahren gelebt wurde: Das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried bietet spannende Erlebnisprogramme für Familien mit Kindern.

Familien-Erlebnisse im ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Rätsel lösen bei der KlosterRallye – (c) ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
„Familien-Erlebnisse im ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried“ weiterlesen

Von Luke Skywalker zu Heinrich IV.: „Galaktisches Goslar“ im Goslarer Museum

Wer aktuell das Goslarer Museum besucht, fühlt sich eine andere Galaxie versetzt. Leuchtschwerter, lebensgroße Figuren aus der Star-Wars-Trilogie, Modelle von Raumschiffen und futuristischen Waffen. Noch bis 20. Oktober verbindet die Sonderausstellung „Galaktisches Goslar“ zwei imperiale Geschichten miteinander – zwischen Fakten und Fiktion.

Von Luke Skywalker zu Heinrich IV.: „Galaktisches Goslar“ im Goslarer Museum
„Von Luke Skywalker zu Heinrich IV.: „Galaktisches Goslar“ im Goslarer Museum“ weiterlesen

Ausflugstipps für die Sommerferien im Harz

Der Harz gehört zu den beliebten Urlaubszielen für Familien in den Sommerferien. Abgesehen von der Natur, die für viele Kids zum echten Abenteuerspielplatz wird, gibt es in Braunlage und Umgebung reichlich spannende Ausflugsziele für Groß und Klein. Ein paar haben wir hier zusammengestellt.

Ausflugstipps für die Sommerferien im Harz
Die Hohne-Eiche am Löwenzahn-Entdeckerpfad
„Ausflugstipps für die Sommerferien im Harz“ weiterlesen